TagesThema
Chronologie: Was am 20. Juli 1944 geschah

Die Bombe hat im Konferenzraum großen Schaden angerichtet - und doch das eigentliche Ziel verfehlt.

dpa

Wie haben sich die Ereignisse des 20. Juli 1944 genau abgespielt? Was ist in den beiden Machtzentren Wolfschanze und Bendlerblock tatsächlich geschehen? Warum haben am Ende die regimetreuen Kräfte die Oberhand gewonnen – und nicht die Verschwörer in Berlin?

Berlin, 20. Juli 1944, kurz nach 6 Uhr Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Foto) fährt von seiner Berliner Wohnung zum Flugplatz Rangsdorf und fliegt von dort gegen 7 Uhr mit seinem Adjutanten, Oberleutnant Werner von Haeften, ins Führerhauptquartier „Wolfschanze“ bei Rastenburg in Ostpreußen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden