Rheinland-Pfalz
Chronik: Was geschah am neuen Nürburgring?

Mainz - Nach langem Streit trennt sich die rheinland-pfälzische Landesregierung von den privaten Betreibern am kriselnden Nürburgring. Das Kabinett billigte am Dienstag in Mainz den Vorschlag von Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD), dass die größtenteils landeseigene Nürburgring GmbH den Pachtvertrag mit der privaten Nürburgring Automotive GmbH (NAG) kündigt - vorläufiges Ende einer bewegten Geschichte.

Lesezeit 6 Minuten
Mainz – Nach langem Streit trennt sich die rheinland-pfälzische Landesregierung von den privaten Betreibern am kriselnden Nürburgring. Das Kabinett billigte am Dienstag in Mainz den Vorschlag von Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD), dass die größtenteils landeseigene Nürburgring GmbH den Pachtvertrag mit der privaten Nürburgring Automotive GmbH (NAG) kündigt – vorläufiges Ende einer bewegten Geschichte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden