Frankfurt
Bus- und Bahnfahren wird in Hessen teurer

Der RMV erhöht seine Preise. Fahrgäste wie hier in Frankfurt müssen tiefer in die Tasche greifen.

dpa

Frankfurt - Bus- und Bahnfahren in Hessen wird zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wieder teurer. Der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV) erhöht seine Preise um durchschnittlich 1,7 Prozent, der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) um 1,5 Prozent.

Lesezeit 2 Minuten

Frankfurt – Bus- und Bahnfahren in Hessen wird zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wieder teurer. Der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV) erhöht seine Preise um durchschnittlich 1,7 Prozent, der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) um 1,5 Prozent.

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte die permanenten Preiserhöhungen insbesondere des RMV. „Der RMV ist der teuerste Nahverkehrsverbund in Deutschland. Und jedes Jahr heißt es wieder: “Wir erhöhen"„, sagte Thomas Bayer am Dienstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. “Es gibt eine Grenze, was einem etwas wert ist.„ Die Preiserhöhungen träfen vor allem Pendler, Hartz-IV-Empfänger, Schüler und Familien.

Bahnreisende aus Mittelhessen kommen künftig häufiger ohne Umsteigen nach Frankfurt: Es würden zusätzliche Direktverbindungen eingerichtet, kündigte der RMV an. Einen Teil des Angebots soll die Hessische Landesbahn (HLB) übernehmen.

Auch von Westen her kommt man ab Mitte Dezember häufiger ohne Umsteigen nach Frankfurt: Auf der “Rheingau-Linie" 10 (Koblenz- Frankfurt) wird eine stündliche Verbindung ohne Umsteigen eingerichtet, die Zahl der Direktverbindungen wird laut RMV verdoppelt. Neuer Betreiber auf dieser Strecke, die bisher die Deutsche Bahn bediente, ist die Verkehrsgesellschaft VIAS.

Zwischen Siegen und Gießen werden Züge im Stundentakt fahren, alle zwei Stunden werden zudem zusätzliche direkte Verbindungen von Marburg ins Rhein-Main-Gebiet angeboten. Die HLB übernimmt die Linie 30 (Marburg-Frankfurt) und die Linie 40 (Siegen-Frankfurt). Züge, die aus Marburg und Siegen kommen, werden auf ihrem Weg nach Frankfurt in Gießen miteinander verbunden. Die S 6 (Friedberg-Frankfurt) wird künftig wieder im 30-Minuten-Takt unterwegs sein und muss nicht mehr alle zwei Stunden im Bahnhof Friedberg überholt werden.

HLB und VIAS fahren mit neuen behindertengerechten Fahrzeugen mit Klimaanlage. Der RMV schreibt nach eigenen Angaben den beiden Betreibern feste Tarife für Busfahrer vor, nicht aber für das Bahnpersonal.

Mehr Verbindungen von Kassel ins Schneegebiet nach Willingen, nach Westfalen und bei der Regio-Tram, kündigte der NVV in Kassel zum Fahrplanwechsel an. Vor allem die Umsteigemöglichkeiten und Anschlüsse auf den Linien Göttingen-Kassel (R1), Göttingen-Eschwege- Bebra (R7) und Kassel-Bebra-Fulda bis nach Bad Hersfeld (R5) würden besser. Nach Westfalen geht es schneller und es kommen neue Direktverbindungen dazu. Der neue Standort des Unternehmens Amazon in Bad Hersfeld ist künftig auch für die Früh- und Spätschicht besser mit dem Bus zu erreichen, wie der NVV ankündigte.

(Grete Götze/Ira Schaible)