Vor 851 Jahren wurde die Ehrenburg auf einem Felssporn über einem Seitental der Mosel als Castrum Eremberch erwähnt. Kinder kennen sie heute als Abenteuer-Burg.
Madinn/Wikipedia
Mit Falltüren, Gräben oder Zinnen wollten Ritter die Feinde von ihren Burgen fernhalten. Heute sind die Tore weit geöffnet, auch wenn Schwerter klirren. Das Mittelalter wird zum Markt. Historie will auch inszeniert sein, um sie bewahren zu können.
Lesezeit 5 Minuten
„Lebe deine Träume.“ Mit diesem Lebensmotto erklärt Gerhard Kurz (62), ein Unternehmer der Elektronikbranche aus der Nähe von Gießen, warum er vor 22 Jahren auf die Idee kam, die über dem Moselort Brodenbach thronende Ehrenburg zu kaufen. Dem Ingenieur muss das Glück eigen sein, Träume zu entdecken, um sie mit einer Portion Mut und Tatkraft auch lebens- und liebenswert real zu leben.