Am Freitagabend ist um 19 Uhr Fassanstich mit Stadtbürgermeister Gerhard Heil, anschließend lockt eine Schlagerparty auf den Festplatz. Im Biergarten, der in diesem Jahr am Ende des Festplatzes nahe an der Bühne aufgebaut ist, ist dann sogenannte Happy Hour: Es gilt „zwei für eins“.
Am Samstag ist neben dem Kerwetreiben ab 16 Uhr am frühen Abend ab 19 Uhr eine 80er-JahreParty angesagt. Der Heimbach-Sonntag beginnt mit Frühschoppen um 11 Uhr und endet mit einem großen Feuerwerk gegen 22 Uhr.
Neben verschiedenen neuen Fahrgeschäften und Standbetreibern ist nach alter Tradition auch der FC Meisenheim, inzwischen die SG Meisenheim/Desloch-Lauschied, mit dem Weinstand des Weingutes Barth, der unter den Heimbach-Festbesuchern schon Kultcharakter hat, auf dem Festplatz vertreten. Die Fußballer wollen den Besuchern auch in diesem Jahr wieder reichlich reinen Wein einschenken.
In der Stadt lädt das Gasthaus zur Stadtmauer (Susi) für Sonntag von 11 bis 14 Uhr zu einem Frühschoppen mit dem Musikverein Lauschied ein. Am Montag begleitet der Sänger und Entertainer Mario Schöffel, ehemaliger Meisenheimer, von 11 bis 18 Uhr den Frühschoppen musikalisch bis in die frühen Abendstunden.