Für Bundeswirtschaftsminister und FDP-Landeschef Rainer Brüderle ist der gefühlte Absturz nahezu zu messen: Erst wird er mit traumhaften 96,1 Prozent wieder im Land gewählt, dann fliegt die Partei mit 4,2 Prozent aus dem Landtag. Jetzt macht er den Weg für den Neuanfang frei.
Foto.dpa
dpa
Rheinland-Pfalz/Berlin - Ein "Morgen der langen Messer" wird von Liberalen in den Bundesgremien nach dem Wahldesaster in Berlin zunächst erwartet. Aber die laut gestreute Strategie von FDP-Chef Guido Westerwelle, sich mit Bauernopfern selbst im Amt abzusichern, sind in der Parteispitze gescheitert.
Lesezeit 2 Minuten
Rheinland-Pfalz/Berlin – Ein „Morgen der langen Messer“ wird von Liberalen in den Bundesgremien nach dem Wahldesaster in Berlin zunächst erwartet. Aber die laut gestreute Strategie von FDP-Chef Guido Westerwelle, sich mit Bauernopfern selbst im Amt abzusichern, sind in der Parteispitze gescheitert.