A-Klasse: Breitenthal besiegt BSV mit 3:1 - Kirschweiler mit Glück zum 1:1 bei Idarwald
Bollenbacher SV lässt Federn beim TuS Breitenthal – Dreierpacks von Nahbollenbachs Florian Halberstadt und Hohls Sebastian Hahn
Der SV Niederwörresbach (in weiß) gab sich auch gegen die Spvgg Teufelsfels keine Blöße. Der Tabellenführer gewann letztlich deutlich 4:1 und bleibt in der Tabelle verlustpunktfrei. Foto: Joachim Hähn
Joachim Hähn

Kreis Birkenfeld. In der A-Klasse Birkenfeld erlitt Verfolger Bollenbacher SV eine 1:3-Niederlage beim TuS Breitenthal. Damit vergrößerte sich der Vorsprung von Tabellenführer SV Niederwörresbach auf fünf Punkte. Die Partie des VfR Baumholder II gegen den FC Hennweiler wurde abgesetzt, weil dem FC nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Die Begegnung wird nachgeholt, weil Baumholder fairerweise einer Verlegung zugestimmt hat.

TuS Hoppstädten II – VfL Weierbach 3:2 (0:1). Dominik Pfingsts Sicherheit beim Verwandeln von Elfmetern legte die Basis für den verdienten TuS-Erfolg. Jan Parsons hatte den VfL Weierbach per haltbarem Freistoß in Führung gebracht (34.), aber mit zwei verwandelten Foulelfmetern drehte Pfingst die Partie. Nach Foul an Henry Izediunor traf er unten links (50.) und dann nach einer Attacke an Daniel Wilhelm unten rechts (71.). Izediunor legte das 3:1 nach (77.). Tom Webers Anschlusstor kam zu spät (89.). Bemerkenswert: Dieter Fuchs feierte ein Comeback für den TuS nach zehn Jahren ohne Einsatz.

SG Idarwald – SG Kirschweiler/Hettenrodt 1:1 (0:0). „Ein glücklicher Punktgewinn für Kirschweiler“, fasste Idarwalds Michael Grasmück zusammen. „Das 1:1 war Kirschweilers erster Ball auf unser Tor in der zweiten Halbzeit“, spielte Grasmück auf den Ausgleich in der Nachspielzeit an. Im ersten Abschnitt war die Partie noch ausgeglichen. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend, sodass es kaum zu Torraumszenen kam. Nach der Pause gab Idarwald klar den Ton an. Doch es sprang nur ein magerer Ein-Tore-Vorsprung heraus, für den Marco Gräf (78.) sorgte. „Da haben wir versäumt nachzulegen, aber deren Torwart Christian Brünicke hat auch toll gehalten“, merkte Grasmück an. Die Quittung kam in der 91. Minute: Freistoß an der Eckfahne für Kirschweiler, Flanke in den Strafraum, Kopfball von Christian Nnanga Tabi, Ausgleich zum 1:1-Endstand.

Spvgg Nahbollenbach – SV Mittelreidenbach 6:0 (3:0). Nach Florian Halberstadts Führung für die Gastgeber (5.), gab es einige „Megachancen“ für Mittelreidenbach. „Da hat Christian Dreßen den Vorsprung festgehalten“, lobte Nahbollenbachs Betreuer Ralf Sorg seinen Torwart. In der 12. Minute hielt Dreßen wieder prima und schlug den Ball sofort weit zu Halberstadt. Der zog aus 35 Metern ab und schweißte den Ball in den Winkel. „Das war der Knackpunkt, danach war es ein Selbstläufer“, sagte Sorg. Halberstadt vollendete den lupenreinen Hattrick (29.), danach erhöhten Marius Kraft (55., 79.) und Christian Sommer (85.).

TuS Breitenthal – Bollenbacher SV 3:1 (1:1). „Völlig verdient, auch mit den zwei Toren Differenz“, freute sich Breitenthals Abteilungsleiter Frank Stumm über den Sieg gegen den Favoriten. Die TuS-Defensive stand gut und hatte kaum Probleme mit dem Spielprinzip des BSV, der vor allem mit langen Bällen operierte. Breitenthal baute sein Spiel prima von hinten aus auf und variierte das Tempo geschickt. „Sensationell gemacht“, lobte Stumm das gesamte Team. Kevin Wedekind (10.) brachte die Gäste in Front, Pascal Stauch glich mit einem 45-Meter-Strahl aus (21.). Dann verhinderte BSV-Keeper Christian Mayer lange Zeit die Führung der Gastgeber. Doch am Ende sorgten Tom Holmelin (80.) und Patrick Adam (87.) mit „wunderschön herausgespielten“ Toren für Breitenthals Sieg. Philipp Martin (BSV/81.) sah Gelb-Rot.

SV Niederwörresbach – Spvgg Teufelsfels 4:1 (1:1). „Bis zum 2:1 war es ein enges Spiel, danach gab es viel Raum zum Kontern“ gab SVN-Trainer Stefan Bank zu. Diesen Raum nutzte der Primus dann prima aus, was Kontertreffer von Jan Schmidt (80.) und Kevin Juchem (90.) belegen. Es war insgesamt eine gute Partie mit viel Tempo, dem die Gäste Tribut zollen mussten. „Wir waren in der zweitenb Halbzeit frischer“, sagte Bank. Weitere Torschützen: Paul Melcher (28./22-Meter-Freistoß) und Roman Melcher (75./Foulelfmeter) für den Sieger sowie Wesley Stilitz (30./Handelfmeter).

SV Nohen – SV Buhlenberg 1:3 (0:0). „Wir haben fünf Minuten lang nicht richtig aufgepasst“, ärgerte sich Nohens Zweiter Vorsitzender Christian Parra-Litz. In diesen fünf Minuten gab Buhlenberg Vollgas, und Patrick Massierer (75.), Yannik Michels (76.) und Melwin Römer (78.) erzielten drei Tore. Zuvor hatte Ivan Miskic (51.) per Konter das 1:0 für Nohen besorgt.

FC Hohl Idar-Oberstein – SG Rötsweiler-Nockenthal/Mackenrodt 5:1 (1:1). „Das war eine Top-Reaktion auf den Auftritt beim 2:8 in Weierbach vorige Woche“, attestierte Hohls Vorsitzender Stefan Worst seinem Team die richtige Einstellung. Adrian Alt brachte Rötsweiler in Front (37.). Dann folgte der Auftritt von Sebastian Hahn, der zuerst egalisierte (42.), dann die Führung erzielte (58.) und diese schließlich noch ausbaute (66.). Ein vierter Treffer Hahns wurde zurückgenommen, nachdem sein Teamkamerad Dominik Grill fair zugab, der Ball sei zuvor im Aus gewesen. Andre Haag (77.) und Eugen Karpunov (83.) trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. „Mit dem 5:1 war Rötsweiler gut bedient, wir haben noch einiges liegen lassen“, sagte Worst. Stefan Götz