Bad Salzig. Am kommenden Sonntag sind es rund um Bad Salzig und oben auf den Hunsrückhöhen wieder die Radsportler, die das Tagesgeschehen bestimmen werden. Zum sechsten Mal steht der „sebamed Bike Day“ an, eine Radsportveranstaltung im Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem örtlichen Radverein RSC Weinhaus Heilig Grab Boppard um ihren Vorsitzenden Thomas Zeutzheim als Veranstalter und der Sebapharma als Sponsor.
Start und Ziel ist das Werksgelände des Namensgebers, bei dem Toni Neier für das Sportmarketing verantwortlich zeichnet und bei dem Bike-Event an erster Stelle tätig ist. Normalerweise ist Neier ein Mann, den so leicht nichts aus der Ruhe bringt. Seit fünf Jahren jedoch steht er jeweils im September für etliche Tage voll unter Strom – auch schlaflose Nachtstunden gehören dazu. „So eine Veranstaltung verlangt einem in Richtung Organisation schon einiges ab. Mit Verbänden, Jagdpächtern, Behörden, Gemeinden und so weiter muss alles abgesprochen und abgestimmt sein, das Rennen soll ja schließlich reibungslos ablaufen“, so der Cheforganisator. „Ganz wichtig ist dabei die exakte Einweisung der fast 200 ehrenamtlichen Helfer, ohne die gar nichts geht. Vor allem die Streckenposten haben die ganz wichtige Aufgabe, den Mountainbikern den richtigen Weg ins Ziel zu zeigen. Die Sportler sind nämlich oft so im Rennfieber, dass sie an den Abzweigungen auch die deutlichsten Streckenmarkierungen übersehen.“
Und es werden wieder einige Hundert Sportler sein, die nach Bad Salzig kommen werden. Neben den Radtouristikfahrern, denen mit Startzeiten von 7.30 Uhr bis 10 Uhr Strecken von 40 bis 150 Kilometer ohne Zeitnahme angeboten werden, sind es die Mountainbiker, die dem Rennsonntag den sportlichen Charakter im Kampf um Sekunden und Platzierungen geben werden. Auf der Marathonstrecke über 71 Kilometer und 1600 Höhenmeter werden unter den Startern mit Lizenz auch die Meister von Rheinland-Pfalz und dem Rheinland gesucht. Der Start erfolgt 9.30 Uhr. Hier Favoriten auszumachen fällt schwer, da gleichzeitig in Furtwangen im Schwarzwald die Deutschen MTB-Marathon-Meisterschaften stattfinden. Deshalb werden einige Fahrer, die in Bad Salzig schon öfter auf dem Podium standen, in diesem Jahr fehlen. Im Frauenrennen führt aber kein Weg an Bettina Dietzen aus Ulmen vom Team „r2-bike.com MTB Racing“ vorbei, immerhin stand sie schon zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Bei den Männern wird Ex-Radprofi Udo Bölts auch auf die lange Strecke gehen und – so hört man – gut vorbereitet versuchen, den Meistertitel einzufahren. Womöglich fehlt dem ehemaligen Deutschen Meister auf der Straße dieser Titel noch in seiner Sammlung. Ein Wort mitsprechen wollen aber auch Erik Hühnlein (Radon Bike Discount) aus Bingen und Jens Hoyden (Univega Pro Cycling) aus Gondershausen. Und hinter die Stärke der niederländischen Fraktion um Leander Hamelink kann man immer ein Fragezeichen setzen. Im vergangenen Jahr nutzten einige starke Fahrer den am Samstag stattfindenden Vulkanbike-Eifel-Marathon in Daun, um am Tag danach in Bad Salzig am Start zu stehen. Die jüngeren Lizenzfahrer ermitteln ihre Meister auf den kürzeren Strecken. Hier sind der Halbmarathon (40 Kilometer, 960 Höhenmeter) mit Start um 9.45 Uhr und die Kurzstrecke um 10 Uhr (28 Kilometer, 670 Höhenmeter) im Angebot.
Neben den Meistern werden in zehn Klassen von den Schülern der U 15 bis hin zu den Senioren 4 (61 Jahre und älter) auf der Strecke mit den Orten und Eckpunkten Buchenau, Fleckertshöhe, Karbach, Holzfeld und Werlau die Sieger gesucht. Anfang der Woche lagen die Anmeldezahlen für die drei MTB-Rennen schon bei weit mehr als 400 Mountainbikern und je nach Wetterlage kommen am Sonntag noch viele Kurzentschlossene hinzu. Neier weiß aber auch, dass irgendwo die Grenze erreicht ist: „Wenn wir an die 600 Starter kommen und daneben noch die RTF-Fahrer, dann ist für so einen kleinen Ort wie Bad Salzig das Ende der Fahnenstange erreicht. Alleine die Parksituation gestaltet sich dann schwierig.“ Keine Probleme damit dürften die Kinder haben, denen erstmals bereits am Samstag in Zusammenarbeit mit der MTB-Abteilung der TG Boppard ein Kids-Race (5 bis 14 Jahre) rund um das Forsthaus im Bopparder Stadtteil Buchenau angeboten wird. Hier liegen die Anmeldezahlen bei bereits mehr als 50 Kindern, die damit auch Teil des Rheinland-Nachwuchs-Cups 2015 sind.
Z MTB-Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.sebamedbikeday.de
Von unserem Mitarbeiter
Alfons Benz