Serie Erinnerungen an das exklusive Kultlokal : Big Ben: Ein bisschen England in Bad Kreuznach
Serie Erinnerungen an das exklusive Kultlokal
Big Ben: Ein bisschen England in Bad Kreuznach
Ein ungewöhnlicher Besuch für Big-Ben-Besitzer André Beitner (rechts): Nach ihrem Auftritt auf der Pfingstwiese gönnte sich Schimpansendame Palma zur Abkühlung das ein oder andere Bierchen im Kultlokal an der Kreuzkirche. Fotos: Archive Waltraud Beitner, Heike Hölzgen und Marita Peil Sammlung Marita
Bad Kreuznach. Das Jahr 1959: Die junge Bundesrepublik Deutschland erlebte gerade ihre Wirtschaftswunderzeit, als ein Ehepaar aus Berlin nach Bad Kreuznach kam, um hier Gasthausgeschichte zu schreiben: André und Waltraud Beitner. Sie arbeiteten zunächst im Täubchen auf der Hochstraße, betrieben später eine Imbissstube in der Mannheimer Straße. Doch das genügte ihnen nicht. Die beiden träumten vom eigenen Restaurant, möglichst in der gehobenen Klasse.
Die Gastronomen hörten sich in der Stadt um und erfuhren, dass die Eheleute Markowski Räumlichkeiten zu vermieten hatten – im Erdgeschoss ihres Central-Hotels, einem stattlichen Gebäude direkt vis-à-vis der Kreuzkirche. Die Beitners nutzten die einmalige Chance und griffen sofort zu.