Bereitschaftszentrale in Kirn schließt zum 1. Juli, aber ein Modellprojekt soll Ärzte entlasten und Patienten zeitnah helfen
Bereitschaftsdienstzentrale Kirn schließt am 1. Juli 2020: Ärzteteam übernimmt die Hausbesuche
Noch vor einer Woche war geplant, die Bereitschaftsdienstzentrale aus dem alten Krankenhaus-Verwaltungsgebäude in die Ambulanz des Kirner Diakonie-Krankenhauses aufzunehmen. Das wurde jetzt abgesagt. Dafür soll ein Modellprojekt mit Hausbesuchen in Kirn eingerichtet werden. Foto: Armin Seibert
Armin Seibert

Kirn. Es wär' so schön gewesen... Noch vor einer Woche schien es beschlossene Sache: Die Kirner Filiale der Bereitschaftsdienstzentrale mit Hauptsitz in Idar-Oberstein zieht in die Kirner Krankenhausambulanz. Doch die Kassenärztliche Vereinigung hat andere Pläne.

Die Kirner Filiale wird zum 1. Juli geschlossen, Hausarztpatienten müssen außerhalb der Öffnungszeiten ihres Allgemeinarztes ins Idar-Obersteiner Klinikum fahren. Wer aber auf einen Hausarztbesuch angewiesen ist, bekommt ihn dank der geplanten Besuchsteams.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden