Stadtrat vergibt Auftrag an Eiffage - Kosten steigen
Barrierefreier Umbau des Sobernheimer Marktplatzes steht bevor: Stadtrat vergibt Auftrag an Eiffage
Der Stadtrat hat den Auftrag für den Ausbau von mehreren barrierefreien Trassen auf dem Marktplatz an die Firma Eiffage beschlossen. Foto: Saueressig
sig

Bad Sobernheim. Die Vorgespräche und Baustelleneinweisung sind bereits gelaufen: In Kürze kann der barrierefreie Ausbau des Bad Sobernheimer Marktplatzes beginnen.

Lesezeit 1 Minute

Nachdem sich der Stadtrat Mitte November darauf geeinigt hat, den Marktplatz mit mehreren 1,2 Meter breiten Bahnen barrierefrei zwischen Rathaus, Sparkasse und den Einmündungen in Richtung Neugasse und Pfaffenstraße umzugestalten, hat Stadtbürgermeister Michael Greiner die Ratsmitglieder in der jüngsten Sitzung über das Ergebnis der Ausschreibung informiert. Eigentlich waren die Kosten im Vorjahr durch die Auswahl von grauen Granitsteinplatten auf circa 280.000 Euro geschätzt worden und auf dieser Basis ein Zuschuss beantragt worden. Dabei sollen sich die ausgewählten Natursteinplatten aus Granit optisch besser in die vorhandene Umgebung anpassen, da der Marktplatz aus Granitnaturstein gestaltet ist.

Doch nun berichtete Michael Greiner dem Rat, dass die Ausschreibung eine Steigerung der Kosten auf rund 312.000 Euro erbracht habe. Da diese Erhörung nicht im Nachtragshaushalt vorgesehen war, legte der Bürgermeister die Auftragsvergabe noch einmal explizit dem Stadtrat zur Entscheidung vor. „Die Baupreise sind weiter gestiegen und die Firmen sind ausgelastet, daher war das Angebot der Firma Eiffage (Faber) in Alzey das günstigste“, erklärte Greiner im Stadtrat. Die Vergabe an Eiffage fand abgesehen von Axel Hills Stimme Zustimmung, sodass die Umsetzung nun angegangen wird. Michael Greiner betonte, dass man aber während der Ausführung versuchen werde, die Baukosten zu reduzieren.

„Gemeinsam mit Herrn Lieth aus der Bauabteilung sind die Vorbesprechungen gelaufen und die Pfalzgas hat bereits ihre Leitungen und Anschlüsse markiert“, berichtet Greiner. Er schätzt, dass die Bauarbeiten auf dem Marktplatz rund vier Wochen in Anspruch nehmen werden. In diesem Zeitraum soll dann auch der Wochenmarkt auf den Denkmalplatz verlegt werden, kündigt er an. sig