Mainz – Die Uni Mainz bekommt vom Bundesforschungsministerium 420.000 Euro für die Quantentechnologie. Die Uni ist damit eine von vier ausgewählten Hochschulen, die vom Programm „Wandel gestalten!“ unterstützt werden.
Insgesamt fließen 13 Millionen Euro an die Unis Mainz, Frankfurt, München und Rosenheim. Die Hochschulen setzten sich gegen 44 Mitbewerber durch.
In Mainz wird das Geld für Forschungen des Instituts für Physik genutzt. Mit Hilfe der Quantentechnologie wollen die Mainzer Forscher dafür sorgen, dass abhörsichere Daten über eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern übertragen werden können. Bislang ist das auf diese Kilometerzahl begrenzt.
Möglich macht diese Neuerung eine experimentelle Arbeitsgruppe von Physikern, die sich mit den winzigen elektrischen Bausteinen befasst. Im Fokus steht eine Schnittstelle zwischen einem Atom, einem Photom und einem Quantencomputer in einer Mikrochip-Falle.