Schlagwort Hier beginnt die Unterzeile
"Bach-Ballett": Tanz bildet den Charakter der Musik ab

Foto: Matthias Baus/Theater Koblenz

Koblenz. Es ist ein altes Problem des jüngeren Balletts, dass mancher Freund der Tanzkunst sich schwertut mit Choreografien, die keine Story oder wenigstens Botschaft haben. Tanz allein um der künstlerischen Ästhetik des Tanzes willen, das befremdet teils noch immer.

Aktualisiert am 23. Januar 2017 17:22 Uhr
Von unserem Autor Andreas Pecht Die Gewohnheiten aus dem Erbe des romantischen Handlungsballetts wirken lange nach, obwohl das wortlose, abstrakte Ballett als nächster Verwandter der absoluten Musik gelten darf. Und wie etwa eine Sinfonie ohne erzählendes Programm unmittelbarsten Zugang zu Gemüt und Seele des Hörers findet, so kann der Betrachter auch purer Form und reinem Gefühl handlungsloser Ballettkunst den geraden Weg zum Herzen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden