Am Beispiel des ausgefallenen Bärenbacher Barbaratages ist klar, wie sehr die Pandemie Vereinsleben und Traditionen lahmlegt
Ausgefallener Barbaratag in Bärenbach: Trotz Corona weiter den Zusammenhalt wahren
Der heiligen Barbara wurde stets im kleinen Kupferstollen in Bärenbach am Barbaratag gedacht. In diesem Jahr fiel die Feier aus, wie so viele andere.
Bernd Hey

Kirner Land. Im November gedachten noch Tausende Kinder an Nahe und Glan dem Heiligen St. Martin, der seinen Mantel teilte – am Montag war Nikolaustag. Der 6. Dezember gilt als Todestag des heiligen Nikolaus, dem Bischof von Myra, der heutzutage großzügig Geschenke verteilt.

Lesezeit 3 Minuten
Am Samstag war Barbaratag. Elf Mal nach der 900-Jahrfeier 2008 wurde der Volksheiligen und Schutzpatronin der Bergleute und Artilleristen sowie einem Dutzend weiterer Zünfte am Bärenbacher Kupfererzstollen auf dem Schloßberg gedacht. Im Lauf der Jahre „dienten“ drei Dutzend (!

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden