Für die Verwendung eines Handys, das mit dem Betriebssystem Android läuft, benötigt man ein Nutzerkonto bei dem Internetdienstleister Google. Sofern der Nutzer es in den Standardeinstellungen des Handys nicht bewusst deaktiviert, protokolliert Google Maps den Standortverlauf. Das heißt, dass Satelliten von Zeit zu Zeit orten, wo sich das Handy des Nutzers befindet.
Aktualisiert am 21. März 2018 16:24 Uhr
Es „loggt“ die Daten mit, führt also quasi ein Standorttagebuch. Die entsprechenden KML-Dateien hat die Polizei für den Angeklagten, der sich für die brutale sexuelle Nötigung auf dem Cochemer Campingplatz vom September vergangenen Jahres aktuell vor Gericht verantworten muss, bei Google angefordert.