Bad Kreuznach
Aufstieg ist der Lohn für intensives Training

Walter und Marita Knauer freuen sich über Aufstieg und Bronzemedaille.

privat

Bad Kreuznach – Daumen drücken und mitfiebern waren angesagt im Crucenia-Tanz-Centrum, als Walter und Marita Knauer über das Parkett schwebten. Das Paar des TSC Crucenia Bad Kreuznach vertrat den Gastgeber bei den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz der Senioren III. Und die beiden Standardtänzer hatten ein großes Ziel: Sie wollten vor heimischem Publikum den Aufstieg in die A-Klasse, der zweithöchsten deutschen Klasse, perfekt machen.

Lesezeit 2 Minuten

Bad Kreuznach – Daumen drücken und mitfiebern waren angesagt im Crucenia-Tanz-Centrum, als Walter und Marita Knauer über das Parkett schwebten. Das Paar des TSC Crucenia Bad Kreuznach vertrat den Gastgeber bei den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz der Senioren III. Und die beiden Standardtänzer hatten ein großes Ziel: Sie wollten vor heimischem Publikum den Aufstieg in die A-Klasse, der zweithöchsten deutschen Klasse, perfekt machen.

Von unserer Mitarbeiterin

Tina Paare

Eine Platzierung auf dem Siegerpodest fehlte den Lokalmatadoren noch zum Glück. Schon beim Langsamen Walzer, dem ersten Tanz, wurde deutlich, dass die Konkurrenz stark ist. Nach Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp dann die mit Spannung erwartete offene Wertung: Platz drei für das Ehepaar Knauer, das sich damit seinen großen Traum erfüllte. „Wir haben hart dafür gearbeitet. In den acht Wochen vor dem Turnier haben wir jeden Tag vier Stunden trainiert“, erzählte Walter Knauer. Und seine Frau ergänzte: „Der Zeitaufwand ist schon groß.“

Früher tanzten die beiden Rock 'n' Roll, vor fünf Jahren begannen sie mit dem Standardtanz. An Ostern 2012 gelang dem TSC-Paar der Aufstieg in die B-Klasse. Nun wollen die beiden in der A-Klasse Fuß fassen, doch das langfristige Ziel ist die S-Klasse. Als Aufsteiger hätten Walter und Marita Knauer bei den Landesmeisterschaften umgehend in der A-Klasse starten dürfen, doch darauf verzichtete das Heimpaar. „Ich habe mit einer Allergie zu kämpfen, deshalb bekomme ich wenig Luft. Der letzte Tanz hat mich viel Kraft gekostet“, erzählte Walter Knauer. Gemeinsam mit seiner Frau will er den Erfolg nun erst einmal genießen, bevor es dann mit viel Schwung wieder ins Training geht, denn im Juli stehen die nächsten Turniere auf dem Programm.

Gerhard und Monika Paul, die Landesmeister der B-Klasse, und die zweitplatzierten Walter Wiebelskircher und Beate Wiebelskircher-Geis (alle TSC Grün-Gold Casino Ludwigshafen) schafften ebenfalls den Aufstieg und traten im Anschluss in der A-Klasse an. Darauf hatte Kajo Heinzen, der Pressewart des TSC Crucenia, gehofft. „In der A-Klasse haben nur zwei Paare gemeldet, deshalb hätten wir das Turnier eigentlich ausfallen lassen müssen“, erklärte Heinzen. Die Titelkämpfe waren mit 20 Paaren ohnehin nicht besonders üppig besetzt. Dafür stimmte die Qualität.

Bob und Ulrike Schneider (1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied) bewiesen, dass man auch als Neuling in einer Klasse nicht chancenlos ist. Zunächst sicherten sie sich unter zehn Paaren in der D-Klasse den Turniersieg und als Aufsteiger die Starterlaubnis für die C-Klasse. Auch dort verwiesen die beiden die sechs Konkurrenten auf die Plätze. Gerhard und Monika Paul tanzten in der A-Klasse ebenfalls aufs Treppchen. Sie mussten im Endklassement nur Jürgen und Christel Czielinski vom 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied den Vortritt lassen.