Feintäschnermeister Andreas Anton bietet Exklusives, repariert aber auch alte Schätzchen: Auch ein Lederfachmann lernt nie aus: Feintäschnermeister Andreas Anton bietet Exklusives und repariert alte Schätzchen
Feintäschnermeister Andreas Anton bietet Exklusives, repariert aber auch alte Schätzchen
Auch ein Lederfachmann lernt nie aus: Feintäschnermeister Andreas Anton bietet Exklusives und repariert alte Schätzchen
Andreas Anton sagt, dass es für ihn prinzipiell eigentlich kein schlechtes Leder gibt. Man muss halt wissen, wofür es taugt. An der großen alten Pfaff können alle Stärken bearbeitet werden.
as
Kirn. Ein Gürtel mit Applikationen aus Rochenleder, eine Brieftasche aus Straußenbeinleder, oder darf es etwas aus Lachshaut sein? Bei Feintäschnermeister Andreas Anton (am Mittwoch wird er 50) in der Kirner Kirchstraße gibt’s Dinge aus Leder, die man andernorts nicht bekommt.
Lesezeit 3 Minuten
Das ist das Motto des Lederexperten, der mit „Cedric’s“ firmiert, dem Namen seines verstorbenen Sohnes. Vor knapp zehn Jahren machte er sich selbstständig und hat das nie bereut. Anton lernte in der großen Kirner Lederzeit bei den Großen Firmen in der Stadt.