Freizeit und Kultur
„Aris Kalaizis – Sottorealismus“ im Dommuseum

Der Leipziger Maler Aris Kalaizis verbindet in seinen Bildern viele Wirklichkeiten. Dabei spielt die Welt des Wunsches und der Sehnsucht eine zentrale Rolle, aber auch die Domäne des Übernatürlichen, und zwar im Blick eines widerspenstigen Atheisten.

Die New Yorker Kunsthistorikerin Carol Strickland hat für seine Malerei den Begriff „Sottorealismus“ geprägt, den die Ausstellung „Aris Kalaizis – Sottorealismus“ im Dommuseum in Frankfurt mit vier Gemälden aufnimmt, darunter auch das umstrittene Bild „make/believe“ (Foto), das den emeritierten Papst Benedikt XVI.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden