Angel- und Naturschutzverein Bergen hat den Bach gepachtet und sorgt für Fischnachwuchs
Angler sorgen für Nachwuchs: Forellenbrut fühlt sich pudelwohl im eisigen Bärenbach

Frostige Brutkästen mit Eifeler Forelleneiern setzten die Bergener Angler am Bärenbach ins eiskalte Wasser.

Bärenbach. Munter wie ein Fisch im Wasser sollen die Bachforellen im Bärenbach sein. Aber in den vergangenen Jahren war diesbezüglich nicht mehr viel Staat zu machen, weil der langjährige Pächter des „Bächleins helle“ umgezogen war. Mit dem neuen Gewässerpaten, dem Angel- und Naturschutzverein Bergen, soll sich das mittelfristig ändern. Erstmals setzen die Angler in ihrem neuen Gewässer 6000 Forelleneier ins eiskalte Bärenbach-Wasser.

Im Gespräch mit unserer Zeitung sagt Vereinsvorsitzender Erwin Jeske, dass man diese Fischbrutaktion schon in den vergangenen beiden Jahren erfolgreich an der Nahe und vor allem im Mühlgraben der Achat-Doppelschleife am linken Naheufer durchgeführt hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden