Berlin
Analyse: Merkel lässt sich die Macht nicht streitig machen

Angela Merkel unterhält sich mit dem bisherigen Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (links) und dem neuen Agrarminister Hans-Peter Friedrich.

dpa

Berlin - Mit ihrer dritten Kanzlerschaft zementiert Angela Merkel ihre Macht. Sie steht in einer Reihe mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl – und ist ganz anders. Manche glauben, 2015 höre sie auf. Zweifel daran sind angebracht. Angela Merkel hat im Jahr 2013 ihr Ziel erreicht.

Von Kristina Dunz Sie wollte unbedingt weitere vier Jahre dieses Land regieren. Lieber mit der kleineren FDP, aber mit der erfahrenen SPD ist es ihr auch sehr recht. Überhaupt hat die CDU-Vorsitzende in diesem Jahr viel Erfolg gehabt: Heraus ragt der größte Unionssieg seit der Wiedervereinigung bei der Bundestagswahl am 22.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden