Mainz - Ameisen, die in fremden Nestern als Sklaven gehalten werden, können ihren Ausbeutern durch Sabotageakte beträchtlichen Schaden zufügen. Kein Einzelfall, wie Ameisenforscherin Prof. Dr. Susanne Foitzik aus Mainz herausgefunden hat.
Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Ameisen, die in fremden Nestern als Sklaven gehalten werden, können ihren Ausbeutern durch Sabotageakte beträchtlichen Schaden zufügen.
Die Ameisenforscherin Prof. Dr. Susanne Foitzik von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat das als Sklavenrebellion bezeichnete Verhalten 2009 zum ersten Mal beobachtet.