Bezirksliga Tabellenführer setzt auf ein Abwehr-Bollwerk und erwartet heute zum Spitzenspiel den TuS Hackenheim
Alsenztaler spielen lieber 1:0 als 4:3
Raus aus der Gefahrenzone: Der Hackenheimer klärt den Ball beim Sieg in Weinsheim. Auch heute Abend wollen die Hackenheimer beim Spitzenspiel in Hochstätten eine gute Figur abgeben. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Region Nahe. Es ist das Spitzenspiel des Wochenendes. Heute Abend um 19.30 Uhr treffen in Hochstätten der Bezirksliga-Tabellenführer SG Alsenztal und sein Verfolger, der TuS Hackenheim, aufeinander.

Lesezeit 2 Minuten

Die SG-Fußballer wollen dabei ihre makellose Bilanz (sechs Siege aus sechs Spielen) ausbauen und gleichzeitig ihren ersten Platz untermauern. „Besser hätte es bisher nicht laufen können, wir sind zufrieden“, sagt Tim Klein-Harmeyer. Der Abteilungsleiter des FV Hochstätten ergänzt: „Aber es sind erst sechs Spiele absolviert. Das vermitteln unsere Trainer auch den Spielern. Wir dürfen nicht nachlassen, müssen weiter Gas geben, damit wir unsere Ziele erreichen.“

Die Kombinierten zeigen derzeit in allen Mannschaftsteilen Spitzenleistungen. „Was uns maximal hilft, ist die defensive Stabilität. Wir haben erst drei Gegentore gefangen. Daran ist auch unser Spielertrainer Adrian Simioanca maßgeblich beteiligt. Vorne sind wir immer in der Lage, ein Tor zu schießen. Momentan passt es einfach“, erklärt Klein-Harmeyer, der ergänzt: „Vergangene Saison haben wir in der Defensive zu viele Fehler gemacht. Unser Credo für dieses Jahr ist, dass wir hinten sicher stehen und lieber mal mit 1:0 anstatt mit 4:3 gewinnen wollen.“

Heute Abend wartet auf die SG im TuS Hackenheim ein unangenehmer Gegner. „In Hochstätten ist Kerb, und Kerbespiele werden grundsätzlich nicht verloren“, betont Klein-Harmeyer mit einem Schmunzeln. Zum Gegner sagt er: „Die Hackenheimer sind eine harte Nuss. Sie werden motiviert anreisen. Wir wollen ein gutes Spiel zeigen und alles in die Waagschale werfen. Alles andere wird sich dann zeigen.“ Besonders freuen sich die SGler auf das Wiedersehen mit dem ehemaligen Alsenztaler Artur Marger, der mittlerweile für den TuS aufläuft und für diesen bereits acht Treffer erzielen konnte.

Zwei weitere Spiele stehen am Freitag an. Der FC Brücken empfängt den FC Hohl Idar-Oberstein. Zudem gastiert der FCV Merxheim beim SV Winterbach. Der FCV wartet noch immer auf seinen ersten Sieg unter dem neuen Trainer Jörg Salomon und will seinen Negativlauf in Winterbach beenden. Dagegen steht der SVW als Sechster ordentlich da und hofft, seine Serie auf eigenem Platz (drei Siege aus drei Partien) weiter fortsetzen zu können.

Am ersten Spieltag musste die SG Schmittweiler/Callbach/Reiffelbach/Roth ihre bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen. Seitdem geht es bei den SGlern stetig bergauf, mittlerweile sind sie auf Platz vier zu finden. Im Heimspiel gegen den TuS Mörschied am Samstag soll der nächste Erfolg her. Der TuS hatte keinen guten Start, gewann aber jüngst zweimal in Folge, kippte sogar den damaligen Spitzenreiter FC Brücken und stellt somit eine große Herausforderung für die Schmittweilerer dar. Ein Derby bestreiten der TSV Langenlonsheim/Laubenheim und die SG Guldenbachtal. Der TSV steht etwas mehr unter Zugzwang, da er erst drei Punkte gesammelt hat und als Drittletzter auf einem potenziellen Abstiegsrang steht. Die SG ist Zwölfte, holte vergangene Woche gegen Eintracht Bad Kreuznach II ihren ersten Dreier und ist bestrebt, am Langenlonsheimer Flugplatz nachzulegen. Eine besondere Prise Brisanz erhält die Partie durch die Langenlonsheimer Kerb.

Im Stadtderby zwischen der SG Eintracht Bad Kreuznach II und Karadeniz Bad Kreuznach sind die Rollen klar zugunsten der SGE-Reserve verteilt. Die Eintracht gehört als Fünfte zu den Spitzenteams, während Karadeniz noch keinen einzigen Punkt für sich verbuchen konnte und entsprechend auf dem letzten Platz steht. Ein Ausrutscher der SGE wäre eine große Überraschung. Die SG Weinsheim kassierte zuletzt zwei klare Pleiten mit jeweils fünf Gegentreffern. Im Auswärtsspiel beim Bollenbacher SV peilen die SGler ein besseres Ergebnis an. Aufsteiger TuS Waldböckelheim bestreitet ein Heimspiel gegen den SV Türkgücü Ippesheim. Beide Mannschaften scheinen immer besser in Form zu kommen, sind jeweils seit zwei Partien ungeschlagen. Entsprechend ist ein spannendes Duell zu erwarten.le