Rheinland-Pfalz – Unser Foto zeigt die Synagoge in Mainz, doch überall in Deutschland steckten die Nationalsozialisten in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Synagogen an. Und noch immer gibt es starke Erinnerungen an die von den Nazis höhnisch „Kristallnacht“ genannte Reichspogromnacht.
Aloys Leber, Jahrgang 1921, hat bis heute nicht verwunden, dass seine Schulklasse von einem Mainzer Gymnasiallehrer am Tag danach aufgefordert wurde, bei Plünderungen jüdischer Geschäfte mitzumachen. Seine Erinnerungen an die Erlebnisse hat er seiner Enkeltochter Ida Mederos Leber in vielen Gesprächen geschildert.
Sie hat für unsere Zeitung eine Reportage geschrieben, in der sie eindrucksvoll wiedergibt, wie stark ihr Großvater bis heute damit zu kämpfen hat. Lesen Sie ihre Geschichte über die Nacht, als die Synagogen brannten, auf Politik.