Regionalsport Süd - Klasse 2 - Bezirksliga Nahe
Alexis Currier erwartet Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 2 Minuten

Bezirksliga – In der Fußball-Bezirksliga tun sich Abgründe auf. Oben wie unten. Vor dem ersten Rückrundenspieltag ist es an der Tabellenspitze der FSV Bretzenheim, der einsam seinen Weg geht und mit zehn Punkten Vorsprung auf Rang zwei die Vierergruppe beobachtet, die sich um eben jenen balgt. Im Keller sind es drei Mannschaften, die dem enteilten Mittelfeld sehnsüchtig hinterher schauen – Schlusslicht Bollenbacher SV mit drei Punkten, der FC Viktoria Merxheim II mit fünf und der FC Bavaria Ebernburg mit sieben Zählern. Die Abstände im Keller werden an diesem Wochenende auf die Probe gestellt.

Auf der einen Seite des Abgrunds steht das erwähnte Trio, auf der anderen Seite liegen die punktgleichen TuS Kirschweiler und FC Hohl Idar-Oberstein mit je 15 Punkten sowie die SG Nieder-hambach/Schwollen (17 Zähler) und, schon etwas deutlicher entfernt, der SV Weiersbach (19). Da jedoch der viertletzte Platz kein sicherer Nichtabstiegsplatz ist, sollten sich auch diese Teams nicht an ihrem Abstand zu den drei Letzten berauschen. „Uns war von vornherein klar, dass wir um den Klassenverbleib spielen. Daran hat sich durch die jüngsten Punkte nichts geändert, und daran wird sich auch bis zum Saisonende nichts ändern“, sagt Alexis Currier, Spielertrainer der SG Niederhambach/ Schwollen. Seine Mannschaft trifft auf den FC Bavaria. „Es wäre vermessen, irgendwem die Favoritenrolle zuzuschreiben“, sagt Currier, „beide haben ihre Probleme. Für uns zählen trotzdem nur drei Punkte. Wir wollen die auf Distanz halten.“ Optimistisch stimmt ihn, dass die Defensive – sonst das Sorgenkind – zuletzt zwei Mal ordentlich funktionierte. Im Hinspiel gab es ein 1:1, das Currier noch heute wurmt. „Die haben gegen uns gepunktet und danach erstmal alles verloren. Das war ein ärgerlicher Punktverlust für uns, wir hätten schon da gewinnen müssen“, sagt der Spielertrainer und fordert klipp und klar einen Erfolg: „Nach dem Hinspiel brauchen wir uns über ein Unentschieden gar nicht zu unterhalten. Wir spielen voll auf Sieg.“

Der Bollenbacher SV würde die Kluft gerne mit einem Sieg über den FC Hohl Idar-Oberstein verkleinern. Das Hinspiel allerdings spricht nicht gerade für den BSV: Er verlor auf eigenem Platz 0:5. Dem TuS Kirschweiler würde ein Sieg helfen, den Abstand nach unten zu vergrößern. Allerdings hat auch er eine harte Nuss zu knacken: Gegner VfL Simmertal zählt zu der Vierergruppe, die um Platz zwei kämpft. Im Hinspiel verkaufte sich der TuS beim 2:4 allerdings teuer gegen eine Spitzenmannschaft wie die Simmertaler.

Womit wir am oberen Tabellenende angekommen wären. Der VfR Baumholder hofft auf Punkte im Kampf um Platz zwei gegen den SV Niederwörresbach, die gleiche Ambition hat der TuS Mörschied im Spiel bei der SG Weinsheim . Deren aktueller Aufenthaltsort ist das gesicherte Mittelfeld.

Dagegen steht der SV Weiersbach etwas weiter unten im Mittelfeld. Nach drei Niederlagen in Serie ist das untere Tabellendrittel wieder näher gerückt. Aktuell ist der SVW Zehnter, der kommende Gegner VfL Rüdesheim als Neunter nur zwei Zähler entfernt. Da wäre ein Sieg gut zu gebrauchen. flo