Rheinland-Pfalz
Alarmkette: Was passiert eigentlich nach einem Notruf - und wo steckte in Hachenburg der tödliche Fehler?

Rheinland-Pfalz. Nach dem Horrorunfall von Hachenburg stellen sich viele Menschen die Frage, wie schnell die Alarmierung nach dem Notruf eigentlich funktioniert und warum der herannahende Zug nicht gestoppt werden konnte. Besonders brisant: Im aktuellen Fall, bei dem ein neunjähriger Junge starb, wurde die betroffene Verkehrsgesellschaft Vectus nach eigenen Angaben überhaupt nicht gewarnt. Das hätte die Deutsche Bahn tun müssen - und die schweigt nun auf alle Fragen.

Rheinland-Pfalz. Nach dem Horrorunfall von Hachenburg stellen sich viele Menschen die Frage, wie schnell die Alarmierung nach dem Notruf eigentlich funktioniert und warum der herannahende Zug nicht gestoppt werden konnte. Besonders brisant: In dem aktuellen Fall, bei dem ein neunjähriges Kind starb, wurde die betroffene Verkehrsgesellschaft Vectus nach eigenen Angaben überhaupt nicht gewarnt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden