Montabaur
Ahrbach-Cup: Viel Tradition und eine kleine Besonderheit

Beim Turnier der Männer wird sicherlich auch diesmal kein Ball verloren gegeben.

René Weiss

Montabaur. Wenn an diesem Sonntag gegen 17.30 Uhr auch die letzte Siegerehrung vollzogen wird, haben viele Fußballer und Fußballerinnen bereits ihre Taschen gepackt und sind auf dem Heimweg. Dann ist die nunmehr 31. Auflage des "Ahrbach-Cups", des traditionellen Hallenturniers in den beiden Kreissporthallen in Montabaur, für sie Geschichte. Nicht aber für Raimund Schäfer und Rudolf Bauch. Für die beiden Vorstandsmitglieder des ausrichtenden TuS Ahrbach ist die dreitägige Veranstaltung erst beendet, wenn nach den Aufräum- und Abbauarbeiten die Hallen endlich abgeschlossen sind. "Ich bräuchte dann eigentlich erst mal eine Woche Pause", sagt Schäfer, und Bauch pflichtet ihm bei. Denn der Ahrbach-Cup beginnt für sie nicht erst mit dem Anpfiff des C-Jugendturniers am Freitagmittag.

Lesezeit 3 Minuten
Montabaur. Wenn an diesem Sonntag gegen 17.30 Uhr auch die letzte Siegerehrung vollzogen wird, haben viele Fußballer und Fußballerinnen bereits ihre Taschen gepackt und sind auf dem Heimweg. Dann ist die nunmehr 31. Auflage des „Ahrbach-Cups“, des traditionellen Hallenturniers in den beiden Kreissporthallen in Montabaur, für sie Geschichte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden