Kreisliga A Hunsrück/Mosel – Was hat sich in der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel bislang in der Winterpause transfertechnisch getan? Einiges, allerdings kommt der wohl spektakulärste Wechsel ziemlich sicher nicht zustande.
Den hätte der Tabellenviertletzte SG Masburg gerne getätigt. Denn die Eifeler hatten dem Ex-Profi Nico Patschinski ein Angebot unterbreitet. „Das stimmt“, sagt Masburgs Vorsitzender Manfred Krämer, „die Kontakte sind über unseren Trainer Josef Ivanovic zustande gekommen. Wir haben mit Nico Patschinski gesprochen und hätten das auch stemmen können.“ Der 35-Jährige, der vor allem durch seine Zeit bei St. Pauli als „Weltpokalsiegerbesieger“ bekannt wurde, als er mit der Millerntor-Elf Bayern München schlug und beim 2:1 zum 2:0 traf, kommt auf 28 Erst- und 153 Zweitliga-Spiele. Doch „Kult-Kicker“ Patschinski erwarb sich auch den Ruf eines Wandervogels. Zuletzt spielte unter seinem früheren Coach Paul Linz beim saarländischen Oberligisten Borussia Neunkirchen. Aber Linz ist mittlerweile nicht mehr dort – und Patschinski nach einigem Hin und Her ebenfalls nicht. Krämer sagt: „Wir hatten vereinbart, dass er sich bis zum 15. Januar bei uns meldet, das hat er aber nicht getan.“ Wo es Patschinski nun hinzieht, darüber kann auch Krämer nur spekulieren: „Er ist sicher ein begehrter Fußballer. Ich denke, er wird sich mehr in der Trierer Ecke umschauen.“ Dort wohnt Patschinski momentan.
Zwei Langzeitverletzte greifen bei Masburg wieder an: Marcel Peifer wird nun doch bleiben und will wieder angreifen, Maik Kochs ist ebenfalls wieder fit. „Das sind fast zwei Neuzugänge, wir suchen nicht auf Biegen und Brechen noch jemanden“, meint Masburgs Spielertrainer Josef Ivanovic.
Die weiteren Aktivitäten der Teams von Tabellenplatz 1 (Sohren) bis 15 (Unterkülztal). Nichts getan hat sich bei den Mosel-Teams SG Bremm und SG Müden. Beim Tabellenführer SG Sohren kehrt Torhüter Richard Herdt vom Südwest-Bezirksligisten TuS Mörschied zurück. Der Tabellenzweite SG Unzenberg wechselt wie berichtet im Sommer seinen Trainer: Markus Stelter ersetzt nach der Saison Sascha Clemens. Einen neuen Spieler bekam Unzenberg im Winter dazu: Christoph Spang rückt aus der Jugend hoch.
Beim SV Oberwesel tat sich im Winter einiges, fast alle Veränderungen wird es aber erst im Sommer geben: Patrik Welches legt dann sein Traineramt nieder, sein Nachfolger wird der bisherige Assistent Christoph Braun. Weitere „Zukunftstransfers“: Chris Ströter wechselt im Sommer vom Rheinlandligisten FC Karbach zurück in seinen Heimatverein. Zudem kommt aus der Emmelshausener A-Jugend Christoph Fahning. Schon jetzt muss Oberwesel einen Abgang verkraften: Torwart Christof Smolarek verlässt nach nur einem halben Jahr den Klub und wechselt zum B-Nord-Tabellendritten SG Mörsdorf.
Aufsteiger TuS Kirchberg liegt derzeit auf Rang vier und kann für die verbleibenden Spiele auf Sebastian Görres (TuS Rheinböllen) und Martin Mattern (SG Unterkülztal) zählen. Görres spielt im offensiven Mittelfeld oder Sturm, Kirchbergs Trainer Peter Aßmann erhofft sich einiges von Görres: „Er wird uns weiterhelfen.“ Mattern war schon beim Hallenmasters dabei, es ist sein zweiter Anlauf in Kirchberg. Vor Jahren hat er schon einmal beim TuS gekickt, auch damals war Aßmann sein Trainer.
Den Tabellenfünften SG Ehrbachtal Ney wird Philipp Flaßhaar wohl im Sommer in Richtung Karbach verlassen. In der Rückrunde ist Flaßhaar noch dabei. Ansonsten kann Coach Stephan Pohlers wieder auf den Langzeitverletzten Daniel Mayer zurückgreifen, Marcel Graeff wird noch länger ausfallen. Beim SV Niederburg ist Alex Zuck wieder mit von der Partie. Ansonsten tat sich im Kader nichts.
Bei Aufsteiger SG Vordereifel kommt Matthias Tutas vom TuS Mayen. Tutas wird nach einem Kreuzbandriss im Frühjahr wieder zur Verfügung stehen. Daneben kehrt auch Peter Hoffmann nach einem Kreuzbandriss wieder zurück, sein Bruder Christoph stößt nach einem Auslandseinsatz der Bundeswehr wieder dazu. Aus beruflichen Gründen muss Eugen Stroh dagegen kürzer treten.
Die SG Boppard gibt drei Spieler zum SC Weiler (C Rhein) ab. Benny Krallmann, Timo Boos und Jan Moldenauer wechseln zum Lokalrivalen. Neue sind ebenfalls geplant, allerdings halten sich die Beteiligten mit Namen noch bedeckt. Den TSV Emmelshausen II verlässt Maikel David. Der Mittelfeldmann geht zum FC Karbach II in die B-Klasse.
Die Spvgg Biebertal verstärkt sich mit Abwehrspieler Sebastian Hallmann, der unter Trainer Mario Esser schon beim TuS Uhler spielte. Christoph Neujahr kehrt zudem nach mehrmonatiger Verletzungspause in den Kader zurück. Esser deutete zudem an, dass es noch weitere Neuzugänge geben kann.
Bei der SG Cochem kehrt nun doch Jörg Krämer zurück, der zuletzt bei der SG Illerich in der C-Klasse kickte. Bereits im Sommer sollte der Wechsel vollzogen werden, scheiterte aber kurzfristig. Krämer soll wie Christoph Marx, der nach längerer Verletzungsauszeit wieder mit dabei ist, den Abstiegskandidaten verstärken.
Der Tabellenletzte SG Unterkülztal muss fortan ohne Erdusch Gubetini (ging zu Bezirksligist SG Mörschbach) und Martin Mattern (TuS Kirchberg) auskommen. Mattern hatte in dieser Saison schon nach dem sechsten Spieltag die Segel gestrichen, Gubetini bestritt seit über einem Jahr kein Spiel mehr für die SGU. sto/bon/mb