Kreisliga A Hunsrück/Mosel – Außer Oberwesel hat am 25. Spieltag der Fußball Kreisliga A Hunsrück/Mosel kein Team des Spitzenquartetts gewonnen. Spannender geht es aber ohnehin im Tabellenkeller zu: Emmelshausen II konnte mit einem Sieg im direkten Duell gegen Ellenz den Relegationsrang 13 verlassen. Die Moselaner müssten nach derzeitigem Stand in die Relegation, können dies aber am letzten Spieltag am Samstag noch verhindern. Boppard verabschiedete sich im letzten Heimspiel in der A-Klasse mit einem Kantersieg.
SV Oberwesel – SG Soonwald/ Simmern 3:1 (0:0). Bis zur 58. Minute war die Partie ausgeglichen. Nach der Roten Karte für Peter Müller, der im eigenen Strafraum Torwart spielte und dem damit verbundenen 1:0, kippte das Spiel zugunsten der Hausherren. In Überzahl war Oberwesel dann stärker und legte nach. „Die erste Halbzeit war nicht gut, da haben wir uns schwer getan. Dann haben wir das 1:0 erzwungen und danach ist es besser gelaufen“, sagte SVO-Spielertrainer Christoph Braun. Auch Soonwalds Spielertrainer Jan Wächter sah in der Roten Karte die entscheidende Szene: „In Unterzahl ging dann nicht mehr viel.“
SG Boppard/Bad Salzig – SG Vordereifel 9:2 (4:0). Mit neun Treffern beendete Boppard das vorerst letzte Heimspiel in der A-Klasse und präsentierte sich wie in den vergangenen Wochen einmal mehr nicht wie ein Absteiger. Spielertrainer Hanifi Agirdogan bot drei Stürmer auf, die alle trafen. Stefan Preuß und Agirdogan netzten jeweils gleich viermal. Obwohl es auch für die Gäste um nichts mehr ging, ärgerte sich Vordereifels Trainer Lothar Schenk wegen der Klatsche: „Das ist peinlich. Weiter möchte ich das Spiel nicht kommentieren.“ Nach dem 0:1 brachen bei den Gästen alle Dämme.
SV Niederburg – SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren 4:2 (2:1). Beide Mannschaften mussten auswärts auf dem Damscheider Hartplatz ran. Das störte Niederburg nicht, das einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis stellten. „Sohren hatte zwar mehr Spielanteile, wir haben die Konter aber super gespielt und mehr investiert“, freute sich SVN-Coach Andreas Auler über die drei Punkte. Sohren muss nun noch um Platz drei bangen, Übungsleiter Ulli Weckmann war unzufrieden: „Das war ein zerfahrenes Spiel. Wir haben gerade in der ersten Halbzeit zu viele einfache Fehler gemacht.“
SG Bremm – SG Ehrbachtal Ney 3:2 (0:0). 91 Minuten waren bereits absolviert, ehe Matthias Bremm die Gastgeber erlöste und den entscheidenden Treffer zum 3:2 markierte. Eine Bremmer Führung lag bereits in der ersten Halbzeit in der Luft, die Moselaner scheiterten aber an der eigenen Chancenverwertung. Nach dem Wechsel ging zunächst Ehrbachtal zweimal in Führung, Bremm glich zweimal zügig aus und hatte mit Matthias Bremm den Matchwinner in seinen Reihen. „Wir haben in der ersten Halbzeit schon stark gespielt, müssen eigentlich 3:0 führen. Nach dem Gegentor hat die Mannschaft noch mal eine Reaktion gezeigt, das war eine gute Leistung“, war Bremms Trainer Ramazan Önüt zufrieden. Gegenüber Stephan Pohlers ärgerte sich ein wenig: „Wir haben es verpasst, das entscheidende Tor zu erzielen, haben selber auch die Chance zum 3:2 und haben den Gegner wieder aufgebaut.“ Bremm liegt damit zwei Punkte vor dem Relegationsrang.
TSV Emmelshausen II – SSV Ellenz-Poltersdorf 2:1 (2:0). Das direkte Abstiegsduell entschied Emmelshausen II für sich und verließ erstmals seit Monaten den Relegationsrang 13. Den hat nach der Niederlage nun der SSV Ellenz-Poltersdorf inne, der am letzten Spieltag mindestens einen Punkt auf die Konkurrenz aufholen muss. Im Spiel selbst ging Emmelshausen II nach einem Fernschuss von Spielertrainer Dennis Flosdorff früh in Führung (1.) und legte durch Eric Peters schnell nach (18.). „Das hat uns natürlich in die Karten gespielt, auch wenn wir es verpasst haben, den Sack zuzumachen“, sagte Flosdorff. Die Gäste kamen besser aus der Kabine, dem schnellen Ausgleichstreffer durch Marcel Nuszkowski (46.) folgten einige gute Chancen der Moselaner, die allesamt ungenutzt blieben. „Da sind wir hinten raus ein bisschen geschwommen. Aber das Quäntchen Glück haben wir uns die letzten Wochen verdient“, meinte Flosdorff. Auf Ellenzer Seite haderte Übungsleiter Ralf Oster mit der ersten Hälfte und eben dem fehlenden Glück: „Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, nach dem ersten Gegentor sind wir aus dem Rhythmus gekommen. Erst in der zweiten Halbzeit haben wir angefangen Fußball zu spielen, hatten genug Chancen zum Ausgleich, aber einfach kein Glück gehabt.“
SG Moselkern/Müden – TuS Kirchberg 0:0. Moselkern knöpfte Kirchberg verdientermaßen einen Punkt ab. Die Moselaner hatten während des Spiel sogar eher die besseren Chancen auf ihrer Seite. Entsprechend zufrieden war Moselkerns Spielertrainer Martin Zacharias nach der 0:3-Niederlage in Urbar: „Das war eine Riesensteigerung gegenüber letzter Woche. Wie die Mannschaft gespielt hat, war top. Der Punkt war hochverdient.“ Ähnlich sah das auch Gästecoach Christian Schneider: „Es war schwierig zu spielen auf dem Hartplatz. Beide Mannschaften haben sich dem Platz angepasst. Keiner hat groß versucht, ein Spiel aufzuziehen. Beide hatten aber die Chance, um das Spiel für sich zu entscheiden.“
SG Urbar/Biebernheim/Perscheid – FC Karbach II 4:0 (2:0). Nach dem klaren Sieg über Moselkern gewann Urbar auch gegen den Tabellenzweiten Karbach II klar und hat zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Die Mannschaft von Trainer Gernot Ruof nutzte gleich die ersten beiden Chancen und machte sich damit das Spiel deutlich einfacher. Auf Karbacher Seite ging nicht viel zusammen, Benjamin Reiner verschoss zudem einen Foulelfmeter in Halbzeit zwei. „Wir machen gerade hinten in der Defensive zu viele individuelle Fehler. Dann laufen wir direkt einem Rückstand hinterher und dann ist es schwierig gegen eine Mannschaft, die giftig ist und um den Klassenerhalt kämpft“, resümierte Karbachs Coach Torsten Strieder. Kollege Ruof war mit dem Auftritt zufrieden. Urbar hat den Klassenerhalt weiter in der eigenen Hand: „Wir haben die ersten beiden Chancen genutzt, das hat uns natürlich in die Karten gespielt. Danach haben wir sehr konzentriert weiter gespielt.“ sto