Kreisliga A Hunsrück/Mosel – Am vierten Spieltag der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel gelang der SG Masburg eine Überraschung. Gegen den Vorjahreszweiten Oberwesel gewannen die Eifeler mit 2:1. Unzenberg hat nach dem vierten Sieg nun zwölf Punkte und steht nach der Kirchberger Niederlage in Boppard alleine an der Tabellenspitze. Die SG Ehrbachtal Ney gewann auch das dritte Auswärtsspiel in Folge und ist ebenfalls noch ungeschlagen.
SG Cochem/Klotten – SG Ehrbachtal Ney 1:3 (0:2). Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die SG Ehrbachtal beim Auswärtsspiel in Cochem. Nach einer Viertelstunde kamen die Gastgeber zwar besser in die Partie, Ehrbachtal blieb trotzdem spielbestimmend und gewann verdient mit 3:1. Gästecoach Stephan Pohlers war nach dem dritten Auswärtssieg in Serie natürlich zufrieden: „Wir haben es verpasst, den Sack vielleicht eher zuzumachen, haben kompakt gestanden. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung.“ Nur der „überheblich“ verschossene Elfmeter von Hanifi Agirdogan ärgerte Pohlers.
SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren – SG Unterkülztal 4:2 (4:0). Bis zur Halbzeit war Sohrens Trainer Ulli Weckmann noch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, was sich nach dem Seitenwechsel radikal ändern sollte und Weckmann richtig ärgerte: „Das kotzt mich an, wenn ich einige sehe, mit welcher Arroganz Fußball gespielt wird. Das wird die Mannschaft im Training zu spüren bekommen. Wir wollten den Zuschauern was wiedergutmachen, haben das aber nur 45 Minuten lang gemacht.“ Sein Kollege Ingo Hubert musste die Siegeshoffnungen einmal mehr früh begraben: „Wir machen einfach zu viele individuelle Fehler, zur Pause kann es schon 6:0 stehen. Wir waren nicht konkurrenzfähig und das lag nicht daran, dass Sohren so stark war, sondern wir so schlecht.“
SG Müden/Moselkern – SV Niederburg 2:1 (1:1). Deutlich stabiler war dieses Wochenende die Abwehr der Müdener, sodass Spielertrainer Martin Zacharias froh war über den Sieg gegen seinen Ex-Verein. Mit Christian Theobald und Martin Ibald als Verteidiger bauten die Hausherren die Abwehr um. Nach der Müdener Führung hatten die Gastgeber weitere Chancen, das Ergebnis auszubauen, mussten aber stattdessen den Ausgleich hinnehmen. Kurz nach dem Seitenwechsel besorgte Peter Ibald den 2:1-Endstand. „Wir haben heute hinten wirklich gut gestanden, aus dem Spiel heraus kaum Torchancen zugelassen“, war Zacharias zufrieden. Er sah, genau wie sein Kollege Andreas Auler, kein gutes, aber ein intensives Spiel. „Wir müssen uns deutlich steigern, um überhaupt noch ein Spiel zu gewinnen“, meinte Niederburgs Auler.
SG Masburg/Düngenheim/Urmersbach – SV Oberwesel 2:1 (1:0). Den ersten Saisonsieg feierte die SG Masburg gegen den Vorjahreszweiten Oberwesel und das nicht unverdient, wie auch SV-Kapitän Lennart Schuck feststellen musste: „Wir hatten zwar mehr Spielanteile, waren aber nicht zwingend. Nach dem 1:2 sind wir etwas aufgewacht, das war aber insgesamt zu wenig.“ SG-Spielertrainer Josef Ivanovic, selbst erneut Torschütze, sah den Spielverlauf ähnlich: „Oberwesel hatte spielerische Vorteile, wir haben gegen den Ball viel investiert. Es wird bei uns von Woche zu Woche immer besser.“
Spvgg Biebertal – SG Vordereifel 4:1 (2:1). Am Ende gewannen die Hausherren zurecht mit 4:1, hatten aber nach der frühen Gästeführung zunächst Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten. Patrick Stein traf nur den Pfosten, ein Tor von ihm wurde wegen vermeintlichen Abseits' aberkannt. Nach der Pause wurde Biebertal immer besser und legte folgerichtig nach: „Mit dem 4:1 war Vordereifel am Ende noch gut bedient“, fand Biebertals Spielertrainer Andre Piroth, der mit Dreifachtorschützen Dennis Weckmüller den überragenden Mann in den Reihen hatte. Gegenüber Lothar Schenk war mit der Leistung in der zweiten Halbzeit berechtigterweise nicht mehr einverstanden: „Wir haben gar nicht mehr ins Spiel gefunden, nach dem 3:1 gab es kein Aufbäumen mehr.“
SG Boppard/Bad Salzig – TuS Kirchberg 5:2 (3:1). Dank eines Blitzstarts konnte Boppard dem Aufsteiger Kirchberg die erste Saisonniederlage beifügen. In einer temporeichen Partie führten die Gastgeber nach 17 Minuten bereits mit 3:0, ehe Kirchberg auf 3:2 aufschloss und bei einem Pfostenschuss von Fabian Schneider Pech hatte nicht auszugleichen. „Bei einem 3:3 hätten wir noch gewonnen. Boppard hat zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Wichtig war es, nach der ersten Halbzeit eine Reaktion zu sehen“, kommentierte TuS-Trainer Peter Aßmann. Sein Pendant Gerrie Schoonewille war nach dem schwachen Auftritt in Bremm froh über die Leistungssteigerung: „Wir haben eine gute Mannschaft, wenn alles funktioniert. Heute war die Bereitschaft, die Effektivität und ein gutes Zweikampfverhalten da“, freute sich Schoonewille. Vor allem das Offensivquartett Mike Biller, Stefan Preuß, Fabian Nass und Philipp Neuser bekam ein Extralob.
SG Unzenberg/Sargenroth – SG Bremm 2:1 (0:0). Viertes Spiel, vierter Sieg: Nach der Kirchberger Niederlage steht die SGU nun allein an der Tabellenspitze. Gegen Bremm tat sich die Mannschaft von Trainer Sascha Clemens lange Zeit schwer, die Gäste hielten das Spiel offen. Die ersten 15 Minuten gehörten den Unzenberger, danach war das Spiel ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende verschossen die Bremmer zwei Minuten vor dem Ende noch einen Elfmeter und vergaben so die große Chance auf den Ausgleich. „Das war das erwartet schwere Spiel, Bremm hat uns das Leben sehr schwer gemacht“, berichtete Clemens. Peter Stoffels