Regionalsport Mitte - Klasse 1 - Kreisligen Hunrück/Mosel
A Hunsrück/Mosel: 5:0! Sohren überrennt Kirchberg im Derby

Hier hat Emmelshausens Kapitän und Doppeltorschütze Tanju Öksüz (links) zwar den Arm von Cochems Spielführer Michael Laux fest im Griff, aber den Zweikampf verloren. Am Ende durfte sich Öksüz aber über einen 4:1-Sieg zu Hause gegen die SG freuen. Foto: B&P Schmitt

Verena Schmidt

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 3 Minuten

Kreisliga A Hunsrück/Mosel – Eine Partie weniger als geplant hatte der sechste Spieltag der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel. Das Spiel zwischen der SG Boppard und der SG Masburg wurde wegen starker Regenfälle und eines Gewitters gar nicht erst angepfiffen. Zeitgleich schlug die SG Sohren im Derby den TuS Kirchberg deutlich, das Mosel-Derby endete torlos. Tabellenführer Unzenberg tat sich gegen Aufsteiger Müllenbach lange Zeit schwer, behielt am Ende aber seine weiße Weste.

SV Oberwesel – SG Ehrbachtal Ney 2:0 (1:0). Oberwesel fügte der SG Ehrbachtal die zweite Niederlage in Folge bei. Überschattet wurde der SV-Sieg nur von einer schweren Knieverletzung von Lucas Zeuner, eine genaue Diagnose steht noch aus. Ansonsten war Oberwesels Trainer Patrik Welches stolz auf seine Mannschaft: „Wir haben sehr viel investiert in einem intensiven Spiel.“ Oberwesels Keeper Christoph Smolarek hielt beim Stand von 1:1 einen Elfmeter gegen Hanifi Agirdogan – eine der Schlüsselszenen des Spiels, auch für SG-Coach Stephan Pohlers: „Zudem sind die Gegentore unglücklich gefallen. Oberwesel war nicht so stark, aber cleverer. Bis zur Halbzeit haben wir gut mitgespielt, das 2:0 war unser Genickbruch.“

SG Unterkülztal – SV Niederburg 2:3 (0:2). Lange Zeit sah es nach einem klaren Gästesieg aus, ehe die SGU zum Schlussspurt ansetzte und beinahe noch den Ausgleich erzielt hätte. Niederburg konnte sich am Ende bei Torhüter Pascal Neber bedanken, dass es beim knappen Auswärtssieg blieb, was SV-Übungsleiter Andreas Auler dementsprechend kommentierte: „Die erste Halbzeit war okay, da hätten wir höher führen müssen. Nach der Halbzeit haben wir trotz des 3:0-Vorsprungs teilweise die Abwehr aufgelöst.“ Ähnlich sah den Spielverlauf Kollege Ingo Hubert, der die Moral seiner Mannschaft lobte: „In der ersten Halbzeit war Niederburg klar die bessere Mannschaft. Wir sind nach der Pause aggressiver im Zweikampf gewesen und sind eindrucksvoll zurückgekommen. Da wäre auch ein Punkt verdient gewesen.“

TSV Emmelshausen II – SG Cochem/Klotten 4:1 (2:1). Zweiter Sieg in Folge für die TSV-Reserve, der gegen die Kombinierten aus Cochem/Klotten am Ende zwar verdient war, gerade in der ersten Hälfte hielten die Gäste jedoch gut dagegen. So musste auch TSV-Spielertrainer Reyad David, dem einige Akteure fehlten eingestehen: „Wir haben nicht gut gespielt. In der ersten Halbzeit haben wir Glück gehabt, da kann Cochem auch 2:0 führen. Wir machen dann glücklich das 2:1 kurz vor der Pause. Die zweite Halbzeit war dann besser.“ Dieser Meinung war auch sein Gegenüber Andreas Heyl, der der vergebenen Großchance zum vermeintlichen 2:0 nachtrauerte.

SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren – TuS Kirchberg 5:0 (1:0). Knapp 250 Zuschauer sahen im Derby einen klaren Sieger, aber zunächst eine Gästemannschaft, die dem Führungstreffer deutlich näher war. Für beide Trainer waren die vergebenen Kirchberger Chancen in den ersten 30 Minuten der Knackpunkt. „Da haben wir es versäumt, drei gute Chancen in Tore umzumünzen. Sohren macht mit der ersten Chance das 1:0“, war TuS-Trainer Peter Aßmann geknickt. In der zweiten Halbzeit wurde Sohren stärker, spielte seine Angriffe gut aus: „Da war jeder Angriff gefährlich. Man hat gemerkt, dass Kirchberg noch eine sehr junge Mannschaft hat, die selbst nach dem 0:5 noch gestürmt ist“, meinte Sohrens Übungsleiter Ulli Weckmann. Ein Sonderlob gab es für seinen Youngster Angelo Mirenda und Keeper Philipp Johnen: „Das war echt stark heute.“

SG Müden/Moselkern – SG Bremm 0:0. Während die Gäste sich über einen glücklichen Punktgewinn freuen konnten, schafften es die Müdener nicht, trotz längerer Überzahl ein Tor zu schießen. Zwei Tore wurden wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben. Müdens Spielertrainer Martin Zacharias war nach zwei verlorenen Punkten enttäuscht: „Wir hatten die Mehrzahl an Chancen auf unserer Seite. Bis auf den Torabschluss kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen.“ Gegenüber Ramazan Önüt sah das seine Mannschaft überhaupt nicht ins Spiel fand, Torhüter Tim Görres einige Male in höchster Not für seine Vorderleute rettete. „Wir waren nicht so gut wie in anderen Spielen und können froh sein einen Punkt geholt zu haben.“

SG Unzenberg/Sargenroth – SG Vordereifel 3:1 (0:1). Bis zur Pause führten überraschend die Gäste, die nach dem 1:0 von Marcel Neumann (29.) durch Patrick Stein die Doppelchance verpassten nachzulegen (30., 32.). Nach Wiederanpfiff drehte die SGU die Partie, Daniel Georg setzte wenige Augenblicke vor dem Ende den Schlusspunkt zum 3:1. Vordereifels Coach Lothar Schenk war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, aber geknickt wegen der Niederlage: „Wir haben hervorragend gespielt und uns teuer verkauft.“ SGU-Coach Sascha Clemens sah dennoch den verdienten sechsten Sieg im sechsten Spiel: „Im Endeffekt war Vordereifel nur eine Viertelstunde gleichwertig oder einen Tick besser. Dann waren wir wieder am Drücker.“ Peter Stoffels