„Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung mit vielen fröhlichen, zufriedenen Gesichtern zurück“, war Organisator Peter Stein froh, dass es für den Volkslauf wieder zurück in Richtung Normalität ging. „Gerne hätten wir mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Strecke geschickt und mehr Erinnerungspräsente zur Jubiläumsveranstaltung verteilt“, musste Stein jedoch ergänzen.
Etliche angeschaffte Pokale für die Klassensieger bei den Kindern und Jugendlichen und Sachpreise für die Platzierungen eins bis drei in den Laufklassen hätten wieder ins TV-Jahn-Depot gebracht werden müssen. Das hatten sich die Verantwortlichen in Eitelborn anders erhofft. „Meckern wollen wir jedoch über die nach 2019 erneut von 178 auf jetzt 130 Starter zurückgegangen Teilnehmer nicht“, zeigte Stein Verständnis.
Auch sein Verein besuche „Altersbeschwerden-bedingt“ immer weniger Veranstaltungen. „Und ,Nachwuchs U 60', der im Verein Laufsport betreibt, ist auch bei uns kaum vorhanden“, berichtete er. Umso schöner sei, dass diejenigen, die da waren, ihren Spaß hatten: „Vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Helferinnen und Helfern war die Freude über das Stattfinden einer Sommer-Laufveranstaltung deutlich anzumerken“, so Stein, der „fröhliche Begrüßungen, wohin man nur schaute“ registrierte. Da auch das Wetter passte, stand einem gelungenen Volkslauf wenig entgegen.
„Bei angenehmen Temperaturen war unsere Laufstrecke auch auf den Wiesen- und Feldwegen gut beherrschbar“, fand Stein, dessen Helferteam „Nachmeldungen trotz längst verstrichenem Anmeldeschluss noch bis kurz vor dem Start einarbeitete“.
Im Hauptlauf stand am Ende ein Name ganz oben, der auch in den beiden vorangegangenen Wertungsläufen zum Wäller Lauf-Cup schon seine Klasse unter Beweis gestellt hatte. Manuel Knie (M 30) von den Tribärs war in 38:12 Minuten der Schnellste auf der 10-Kilometer-Strecke, gefolgt von Manuel Becker (M 30, LG Rhein-Wied, 40:39) und Sebastian Wolf (Männer-Hauptklasse, 42:34).
Bei den Frauen war Ausdauerspezialistin Sigrid Hoffmann (W 55) von der LG Westerwald in 46:48 Minuten die Schnellste. Sigrid Meuer (W 60, SV Weitersburg, 53:24) und Clarissa Gilles (47:06) komplettierten hier das Siegerpodest.
Im Jogginglauf über 5200 Meter setzte sich Thierry van Riesen (LG Rhein-Wied) in 19:10 Minuten vor Christian Geimer (Die Mannschaft Hachenburg, 21:22) und einem Aufgebot der SG Augst an, das Felix Knopp als Dritter in 21:58 Minuten anführte. Bei den Frauen setzte sich Kerstin Winkler in der Zeit von 28:52 Minuten mit deutlichem Vorsprung an die Spitze.
Beim Nachwuchs ging es für Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2014 auf eine 1000-Meter-Strecke, die trotz leichter Steigung keine Probleme bereitete. Beim Jedermannlauf sowie Walking/Nordic-Walking über 5200 Meter sah das schon ganz anders aus. „Die Lauf- und Walkingzeiten zeigten eine Bandbreite von 19:10 Minuten bis 1:08:00 Stunden“, berichtete Stein. „Hier war die Anstrengung der Streckenlänge und der zu überwindenden 80 Höhenmeter bei einigen Athletinnen und Athleten deutlich zu merken.“
Andere hätten jedoch von dem herrlichen Rundumblick zum Römerturm bei Arzbach, über grüne Waldflächen bis zum Horizont, dem Blick ins Rheintal Richtung Neuwied und Siebengebirge oder zur Kuppel des Köppelturmes geschwärmt. „Landschaftslauf halt – wie in der Ausschreibung beworben“, bemerkte Stein augenzwinkernd. Diese Aussicht sei von den meisten Startern des Hauptlaufs über 10 Kilometer nicht wahrgenommen worden.
„Insbesondere beim Anstieg zur zweiten Runde um den Nörrberg wurden die Schritte bei vielen kürzer und beschwerlicher“, beobachtete der Organisator. „136 Höhenmeter im hügeligen Westerwald sind nicht ungewöhnlich. Zum Glück sind die Anstiege lang gezogen und nicht extrem, und die Hilfe der vor Ort wartenden Helfer des DRK Augst wurde nicht gebraucht.“
Eine schöne Überraschung für den TV Jahn Eitelborn: Ellen Mesloh überbrachte nicht nur mit freundlichen Worten die Glückwünsche des Leichtathletikverbandes Rheinland zur 50. Volkslaufveranstaltung. Neben einer Urkunde konnten sich die Verantwortlichen des ausrichtenden Vereins auch über einen großzügigen Zuschuss zur Förderung des Breitensports freuen. Auch das tut gut nach mehr als zwei Jahren, die durch Pandemie und Absagen geprägt waren. ros
10 Kilometer (Hauptlauf)
Männer: 1. Sebastian Wolf 42:34 Minuten; 2. Florian Ströher (SF Höhr-Grenzhausen) 46:53.
M 30: 1. Manuel Knie (Tribärs Sespenroth) 38:12; 2. Manuel Becker (LG Rhein-Wied) 40:39.
M 35: 1.Benedikt Hamm (Güls) 45:31; 2. Olli Gonzales (DAV Koblenz) 46:07; 3. Tom Koch (Marmer Cookies) 47:07.
M 40: 1. Christian Kaufmann (LG Laacher See) 46:31; 2. Christian Holderied 48:38; 3. Stefan Gesche 1:15:38.
M 45: 1. André Beisel (SG Neuhäusel) 43:34; 2. Marcus Wagner (SF Höhr-Grenzhausen) 44:01; 3. Daniel Wolf (TV Rennerod) 54:31.
M 50: 1. Uwe Klein (LG Rhein-Wied) 44:03; 2. Michael Seifried (Lufthansa Sportverein) 57:34.
M 55: 1. Martin Berke (HSC Gamlen) 50:32.
M 60: 1. Chris Fröhlich (RT Bad Ems) 44:08; 2. Gerhard Kabel (BSC Wirges) 49:17; 3. Manfred Blech (Meudt) 57:24.
M 65: 1. Arno Laengner (SG Neuhäusel) 50:38; 2. Gerhard Vierbuchen (Sportfreunde Kadenbach) 54:07; 3. Reinhold Krämer (TEA) 56:52.
M 70: 1. Reiner Ströder (TV Ransbach) 53:55; 2. August Becker (DJK Ochtendung) 58:34; 3. Bernd Mertgen (1:05:25).
M 75: 1. Norbert Jonas (LSC Westerwald) 1:18:23.
M 80: 1. Norbert Hoffmann (LG Westerwald) 58:04.
Frauen: 1. Corinne Törper (LG Laacher See) 54:03.
W 30: 1 . Clarissa Gilles 41:06.
W 40: 1. Nicole Frantzen (LG Laacher See) 55:03.
W 50: 1. 1. Claudia Franke (LtSV Westum) 1:03:28.
W 55: 1. Sigrid Hoffmann (LG Westerwald) 46:48; 2. Jutta Blechschmidt 58:41; 3. Rita Poggemann (Münz Lauftreff Westerwald) 1:08:17.
W 60: 1. Sigrid Meuer (SV Weitersburg) 53:24; 2. Anita Massion (LG Laacher See) 57:26.
W 65: 1. Heike Bruchof (SG Neuhäusel) 58:58; 2. Gertrud Ströder (TV Ransbach) 1:08:41; 3. Marita Brenk (LG Westerwald) 1:08:48.
W 70: 1. Bärbel Monschauer (LG Laacher See) 59:30.
5200 Meter (Jogginglauf)
Männer: 1. Thierry van Riesen (LG Rhein-Wied) 19:10; 2. Christian Geimer (Die Mannschaft Hachenburg) 21:22; 3. Felix Knopp (SG Augst) 21:58, 4. Moritz Brendler (SG Augst) 21:59; 5. Ryan Frantz (SG Augst) 22:58; 6. Luca Höltenschmidt (SG Augst) 23:11.
Frauen: 1. Kerstin Winkler 28:52; 2. Katja Balk 34:35; 3. Constanze Gesche 40:40.
1000 Meter
M 8: 1. Richard Rösch (SG Neuhäusel) 4:05; 2. Georg Prostka (SG Neuhäusel) 4:51; 3. Kian Dommermuth 4:58.
M 9: 1. Ben Derschug 4:05; 2. Jasper Herschbach (TV Jahn Eitelborn) 4:20; 3. Lucas Koch (SG Neuhäusel) 4:47.
M 10: 1. Jan Wimmershoff (Spfr Eisbachtal) 3:51; 2. Vincent Schlag (JSG Augst) 4:09.
M 11: 1. Jannis Güllering 3:52; 2. Fritz Prostka (SG Neuhäusel) 4:07; 3. David Beisel (SG Neuhäusel) 4:28.
W 8: 1. Carla Roth (TV Jahn Eitelborn) 4:23; 2. Leonie Klein (TV Jahn Eitelborn) 4:46; 3. Nina Winkler (LG Laacher See) 5:06.
W 9: 1. Dorella Mehmeti 7:01.
W 10: 1. Sarah Beisel (SG Neuhäusel) 3:57; 2. Alena Odelga (SG Neuhäusel) 4:31; 3. Raihana Nazari 5:33.
M 12: 1. Luis Burgstaller (TV Jahn Eitelborn) 3:46; 2. Ole Wimmershoff (Spfr Eisbachtal) 3:58.
M 14: 1. Enaytullah Nazari 4:19.
W 12: 1. Sophia Gesche 5:26.
W 14: 1. Solea Eulberg (Steuler Trikids RSG Montabaur) 3:39.
400 Meter
Bambini, Jungen: 1. Ole Herschbach (TV Jahn Eitelborn) 1:47; 2. Lasse Herschbach (TV Jahn Eitelborn) 1:52; 3. Jan Mitschka 1:59.
Bambini, Mädchen: 1. Elisa Ludwig 2:33; 2. Ute Prostka 2:53.
M 6: 1. Lennard Balk 1:28; 2. Louis Schlag (JSG Augst) 1:36; 3. Nikolaos Georgakis 1:38.
M 7: 1. Ben Jaksik (TV Jahn Eitelborn) 1:37.
W 7: 1. Excel Che (TV Jahn Eitelborn) 1:32; 2. Morsal Nazari 1:43.