5. Dezember: Festtagsbiere haben eine lange Tradition
Hunsrück
5. Dezember: Festtagsbiere haben eine lange Tradition
Bierbotschafterin Martina Brass empfiehlt, sich beim Bier auch mal auf Neuland einzulassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Thomas Torkler
Hunsrück. Bock auf Bock? Gemeint ist der Weihnachtsbock - nein, nicht das erlegte Wildbret, das auf dem Festtagsteller landet, sondern Bockbier, das zu den sogenannten Starkbieren gehört. Zu Weihnachten werfen viele Brauereien solche Festtagsbiere auf den Markt.
Lesezeit 3 Minuten
Es gibt sie in hell oder dunkel, und wie der Name schon verrät, der Alkoholgehalt ist mehr oder weniger deutlich höher als ein normales Pils, das gewöhnlich an die 5 Volumenprozent aufweist. Bei Bockbieren liegt der Wert bei 6,5, der Doppelbock variiert zwischen 7,5 und 9, Exoten aus Belgien oder Frankreich erreichen auch schon mal 12 Volumenprozent.