Es ist das Jahr vieler Juden-Deportationen. Ab dem 22. März werden 14 jüdische Bürger aus Altenkirchen in die Nähe von Warschau gebracht. Sie sterben in den Konzentrationslagern von Isbica, Zamosc, Piaski, im Warschauer Getto oder in den Vernichtungsstätten Sobibor und Treblinka.
Lesezeit 1 Minute
Ab dem 28. April werden 15 weitere Juden in das sogenannte „Altersgetto“ Theresienstadt gebracht, wo sie ermordet werden. Am 22. Juli erfolgt der Abtransport des letzten in der Kreisstadt verbliebenen jüdischen Ehepaares Albert und Jeanette Abraham. Sie werden über Köln ebenfalls nach Theresienstadt gebracht.