Corona-bedingt musste dieses Vorhaben mehrfach verschoben werden. Mittlerweile wird auch die Handballabteilung im TuS 100 Jahre alt, und so hat der Vorstand beschlossen, dies mit dem 160-jährigen Vereinsbestehen zusammen zu feiern. Außerdem planen die Handballer im Herbst noch ein Sportevent anlässlich ihres echten Jubiläums.
Zu feiern gibt es in der „Sommernacht des Sports“ mit hoffentlich vielen Gästen im Kirner Gesellschaftshaus einiges. Aber auch zu erzählen wird es einiges geben. Da könnte die Fotowand im Foyer der Anlass sein. Ein digitales Vereinsquiz, bei dem es einiges zu gewinnen gibt, soll für Unterhaltung sorgen. Dazu gibt es auch Vorführungen der Kampfsportler auf der Bühne. Wie bei solchen Veranstaltungen üblich, wird es nach der Begrüßung durch den TuS-Vorsitzenden Simon Holzhauser Grußworte und Ehrungen geben.
Svenja Buss informiert, dass die Jahrgangsstufe zwölf des Kirner Gymnasiums die Bewirtung übernimmt. Den Erlös wollen sie als Grundstock für ihren Abiball verwenden. „Wir wollen an diesem Festabend mit wenigen TuS-Helfern auskommen. Vielmehr sollen sich die Mitglieder zurücklehnen, und einen geselligen Abend genießen können“, sagt Buss.
Viele neue Sportarten wurden im TuS Kirn in den vergangenen Jahren integriert. Diese Neuausrichtung des Vereins auf Kursprogramme habe dem Verein die notwendige Flexibilität verliehen, die in der heutigen Zeit von Sportinteressierten immer stärker eingefordert werde. „Die Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn ist ein junger, lebendiger und dynamischer Verein geblieben, der sich nicht scheut, immer wieder neue Aufgaben anzupacken“, findet Buss. Viele Spitzensportler und auch die TuS-Handballabteilung seien ein gutes Aushängeschild für die Arbeit des Vereins aber auch für den Landkreis.
Der TuS Kirn ist mit seinen mehr als 1100 Mitgliedern einer der größten Vereine im Umfeld. Und dann haben die Handballmänner der TuS Kirn in diesem Jahr mit dem Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar geschafft. „Ein großartiger Erfolg“, wie Abteilungsleiter Erwin Holzhauser betont. Holzhauser holt noch weiter aus, „Handball hat in Kirn schon immer eine große Rolle gespielt, auch bei den Damen“, sagt er. Darum könnte es aus der Sommernacht eine lange Nacht des Sports werden.
Der langjährige TuS-Vorsitzende Karl-Heinz Glitsch stellte in der Chronik zum 125-jährigen TuS-Jubiläum fest, dass es eine kleine Zahl von Männern war, die sich für das Turnen begeisterten und sich 1862 zum Turnverein zusammenschlossen. Fritz Martin sei der erste Vorsitzende gewesen. Heute zählen insgesamt 15 Abteilungen zum TuS, Handball und Leichtathletik sind die mitgliederstärksten Gruppierungen.