Mainz
1. FC Kaiserslautern reagiert auf MRZ-Bericht

Mainz - Der 1. FC Kaiserslautern hat auf den MRZ-Artikel „Zerlumpter Armenhäusler war der Krösus der Zweiten Liga“ reagiert. Der Fußball-Bundesligist legt Wert auf die Feststellung, dass der erwähnte Personaletat 2009/10 von 14,92 Millionen Euro zusätzlich zu den Ausgaben für den Lizenzspielerbereich die Aufwendungen für das Nachwuchsleistungszentrum, für die Verwaltung und für die anderen Sportabteilungen enthalte.

Lesezeit 1 Minute

Mainz – Der 1. FC Kaiserslautern hat auf den MRZ-Artikel „Zerlumpter Armenhäusler war der Krösus der Zweiten Liga“ reagiert.

Der Fußball-Bundesligist legt Wert auf die Feststellung, dass der erwähnte Personaletat 2009/10 von 14,92 Millionen Euro zusätzlich zu den Ausgaben für den Lizenzspielerbereich die Aufwendungen für das Nachwuchsleistungszentrum, für die Verwaltung und für die anderen Sportabteilungen enthalte. Der reine Lizenzspieleretat für die Zweite Liga sei mit 8,5 Mio. angesetzt gewesen, auf 9,3 angewachsen im Verlauf der Saison und am Ende – bedingt durch die erhöhte Punkt- und die vereinbarte Aufstiegsprämie – mit 10,4 Mio. abgeschlossen worden. Darüber hinaus bewegten sich die Ablösezahlungen für die im vergangenen Sommer neu verpflichteten Spieler bei weniger als den im Artikel erwähnten 4,7 Millionen Euro.

Die MRZ stellt fest, dass die von uns verwendeten Ablösezahlen in dieser Form bislang unwidersprochen sowohl im Fachmagazin „kicker“, als auch im Internet unter Transfermarkt.de veröffentlicht worden sind.

(rr)