Der „Tag der Architektur“ ist das bundesweit größte Baukulturevent, bei dem jeder regional kostenfrei teilnehmen kann. Eine einmalige Gelegenheit mit Architekten und ihren Bauherren unverbindlich vor Ort ins Gespräch zu kommen und so Bauinformationen aus erster Hand zu erhalten. Oft handelt es sich dabei um private Gebäude, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Die ausgewählten Projekte guter Alltagsarchitektur zeigen ein breites Spektrum an Bauaufgaben, so dass für alle etwas dabei ist: ein Wohn- und Gästehaus mit privater Automobilsammlung in Bitzen, die Sanierung einer Rundsporthalle von 1960 in Hachenburg, ein Gemeindezentrum wird in Lützel Bürgerzentrum, ein kleines Museum in Montabaur, eine Grundschule in Mülheim-Kärlich, ein Wohnhaus mit Burgblick in Oberzissen und zwei neue Verwaltungsgebäude mit moderner Arbeitswelt in Thalhausen und Mendig.
Die Bedeutung der gebauten Umwelt und regionalen Baukultur rückt immer stärker ins Bewusstsein der Menschen und gewinnt an Bedeutung für gesellschaftliche und wirtschaftliche Belange. So zeigen die ausgewählten Projekte einmal mehr, dass es sich lohnt, dem scheinbar alltäglichen Bauen Aufmerksamkeit zu widmen. Das Alles ist mit den Experten am Bau, dem Berufsstand der Architekten, firmenneutral und ohne Anmeldung beim „Tag der Architektur“ zu (er)leben. Also einfach vorbeikommen!
Alle Infos wie Adressen, Öffnungszeiten und Begleitprogramme unter: www.diearchitekten.org/x/tda
Hier haben Besucher die Möglichkeit ihr persönliches Besichtigungsprogramm zusammenzustellen. Die kostenfreie App „Tag der Architektur“ www.tag-der-architektur.de ermöglicht Routenplanungen über Landesgrenzen hinweg.
Weitere Informationen Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Bärbel Zimmer
Telefon 06131/99 60-41, Telefax 06131/99 60-62
E-Mail: zimmer@akrp.de