Antike Omphalosschale im Römisch- Germanischen Zentralmuseum in Mainz.
dpa
Mainz - In seinem Kampf gegen den Handel mit antiken Stücken aus Raubgrabungen bläst der Mainzer Archäologe Michael Müller-Karpe zu einer neuen Runde. Diesmal geht es um fünf Bronzegefäße aus der Türkei, die auf Weisung des hessischen Wissenschaftsministeriums bei einem Antikenhändler in Frankfurt sichergestellt wurden und derzeit im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz aufbewahrt werden.
Mainz – In seinem Kampf gegen den Handel mit antiken Stücken aus Raubgrabungen bläst der Mainzer Archäologe Michael Müller-Karpe zu einer neuen Runde.
Diesmal geht es um fünf Bronzegefäße aus der Türkei, die auf Weisung des hessischen Wissenschaftsministeriums bei einem Antikenhändler in Frankfurt sichergestellt wurden und derzeit im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz aufbewahrt werden.