Klotten
Ein Projekt trägt die Kunst in den Alltag und zurück

Die Jugendkunstschule Jukusch in Klotten plant das neue Projekt Homo Portans. Foto: Kevin Rühle

Kevin Rühle

Klotten - Diese Idee trägt. Mit Sicherheit. Weil jeder Mensch trägt. Nicht nur Taschen, Koffer und Hüte. "Wenn man weiterdenkt, trägt er auch Bürden oder Krankheiten", sagt die Künstlerin Anja Schindler von der Jugendkunstschule (Jukusch) Klotten/Kail. Deshalb holen sie, der Puppenspieler Matthias Träger und der Designer Dominik Burger für das neue Semester ein Projekt aus der Wissenschaft zurück in die Welt der Kunst: "Homo portans", der tragende Mensch. Es trägt dazu bei, dass die Kunst in den Alltag der Region Einzug hält und umgekehrt. Und dass mit dem Jazztrompeter Markus Stockhausen ein Musiker vom Weltrang nach Cochem kommt. Die Kunst an Kinder herantragen

Lesezeit 4 Minuten
Klotten – Diese Idee trägt. Mit Sicherheit. Weil jeder Mensch trägt. Nicht nur Taschen, Koffer und Hüte. „Wenn man weiterdenkt, trägt er auch Bürden oder Krankheiten“, sagt die Künstlerin Anja Schindler von der Jugendkunstschule (Jukusch) Klotten/Kail.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region