Rolandswerth
Forscher bohren sich im Vulkan Rodder Berg zurück in die Eiszeit
Mit schwerem Gerät tasten sich die Spezialisten im Krater des Rodderberg-Kraters bis in eine Tiefe von 150 Metern vor. Die entnommenen Bohrkerne werden später wissenschaftlich untersucht.
Jochen Tarrach

Rolandswerth - Spannende Erkenntnisse über das Eiszeitklima im Rheinland erwarten Geo-Wissenschaftler vom Forschungsprojekt „Dust Trap“. Unweit des Rolandsbogens im Krater des vor Jahrtausenden erloschenen Rodderberg-Vulkans, direkt an der Grenze des Kreises Ahrweiler, steigt die Spannung: Seit einigen Wochen wird mit schwerem Gerät im Zentrum des Kraters in die abgelagerten Gesteinsschichten gebohrt.

Lesezeit 2 Minuten
Rolandswerth – Spannende Erkenntnisse über das Eiszeitklima im Rheinland erwarten Geo-Wissenschaftler vom Forschungsprojekt „Dust Trap“. Unweit des Rolandsbogens im Krater des vor Jahrtausenden erloschenen Rodderberg-Vulkans, direkt an der Grenze des Kreises Ahrweiler, steigt die Spannung: Seit einigen Wochen wird mit schwerem Gerät im Zentrum des Kraters in die abgelagerten Gesteinsschichten gebohrt.

Top-News aus der Region