Nürburgring
Nürburgring-Verkauf: Bekommt Capricorn den Zuschlag?

Das Archivbild zeigt den Start zum Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring am 4. August 1957. Durch einen Sieg in dem Rennen sichert sich Juan Manuel Fangio auf Maserati seinen fünften WM-Titel. Links im Bild die Nürburg.

dpa

Nürburgring – Im Endspurt um den Verkauf des Nürburgrings scheint Capricorn am Ende den Sieg davonzutragen. Das verdichtet sich nach Informationen der Rhein-Zeitung immer mehr. Eine Bestätigung für diese Nachricht gibt es allerdings noch nicht. Für den Hauptkonkurrenten H.I.G. dürfte die Entscheidung eine bittere Enttäuschung, sollte stimmen, was aus dem Umfeld der betroffenen Unternehmen durchsickert.

Von unserem Redakteur Dietmar Brück Dem vermeintlichen Votum für den Düsseldorfer Autozulieferer ging ein monatelanger Verhandlungsmarathon voraus. Zuletzt waren nur noch die Investmentgesellschaft H.I.G. und Capricorn im Rennen. Tagelang haben die Insolvenzverwalter Jens Lieser und Thomas Schmidt sowie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG quasi rund um die Uhr verhandelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden