Hochmoselübergang: Die Moselbrücke und der Maulkorb
Rheinland-Pfalz
Hochmoselübergang: Die Moselbrücke und der Maulkorb
So sieht die Hochmoselbrücke fertig aus.
dpa
Rheinland-Pfalz - Mit der CDU-Forderung, den Chefgeologen Harald Ehses zur Hochmoselbrücke im Ausschuss zu hören, tut sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) schwer. Aber Fraktionsvize Christian Baldauf will wissen, "warum eine neutrale Landesbehörde, die Regierung und Parlament berät, plötzlich nicht mehr reden darf".
Von unserem MitarbeiterFrank Giarra
Ehses ist jener kritische Chef des Landesamts, der in einem Vermerk an Lemke im August 2013 vor Hangrutschen gewarnt und die Standfestigkeit der Betonpfeiler für die 160 Meter hohe und 1,7 Kilometer lange Hochmoselbrücke angezweifelt hatte.