Rhaunen
15. Oktober 1941: ein schlimmer Tag für Rhaunen

Norbert Haas

Rhaunen - Mehr als sechs Millionen Juden sowie Hunderttausende Sinti und Roma, Kranke und Behinderte, politisch Verfolgte, 7000 Homosexuelle, Christen, Zwangsarbeiter und eine unbekannte, weil bis heute nicht systematisch aufgearbeitete Zahl sogenannter Asozialer wurden von den Nazis brutal und planmäßig ermordet. Seit 15 Jahren macht der Künstler Gunter Demnig mit dem größten dezentralen Mahnmal, seinem Projekt Stolpersteine, auf das Schicksal der Opfer aufmerksam, indem er vor ihrem letzten frei gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir verlegt.

Rhaunen – Mehr als sechs Millionen Juden sowie Hunderttausende Sinti und Roma, Kranke und Behinderte, politisch Verfolgte, 7000 Homosexuelle, Christen, Zwangsarbeiter und eine unbekannte, weil bis heute nicht systematisch aufgearbeitete Zahl sogenannter Asozialer wurden von den Nazis brutal und planmäßig ermordet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region