Nicht üblich, aber auch kein Unikum: Jüdischer Friedhof und Synagoge liegen eng zusammen. Deswegen gibt es neue Überlegungen.
Reinhard Kallenbach
Koblenz - Die Diskussion um die Zukunft der Koblenzer Synagoge wirft eine Reihe von Fragen auf. Bei der Suche nach Antworten rückt zwangsläufig die jüngere Geschichte in den Mittelpunkt.
Die Historikerin Dr. Petra Weiß, Mitarbeiterin des Stadtarchivs Koblenz, hat die wichtigsten Fakten für unsere Zeitung zusammengestellt. Bekanntlich reichen die Spuren des jüdischen Lebens in Koblenz gut 900 Jahre zurück. Die Lebensmittelpunkte der Juden wechselten, ebenso die Standorte ihrer frühen Gotteshäuser.