">
Koblenz
Koblenzer diskutieren beim Café der Religionen: Verständnis für den Glauben anderer fördern

Wie feiern "die" eigentlich Weihnachten? 30 Koblenzer diskutierten beim Café der Religionen über religiöse Identität und kulturelle Eigenheiten. Die Veranstaltung war Teil der Interkulturellen Wochen in der Stadt.

Agatha Mazur

Koblenz. Mehr als ein Viertel aller Koblenzer Bürger hat einen Migrationshintergrund. Wie wichtig dabei der Austausch zwischen den verschiedenen Religionen und Kulturen ist, wurde beim Café der Religionen deutlich. 

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Agatha Mazur Die Veranstaltung ist Teil der Interkulturellen Wochen der Stadt, organisiert von der Arbeiterwohlfahrt Rheinland, dem evangelischen Kirchenkreis und dem Dekanat Koblenz. Die Integrationsbeauftragte der Stadt, Beate Oster, eröffnete den Abend im Historischen Rathaussaal: Ziel der Veranstaltung sei, dass die verschiedenen Religionsgemeinschaften sich kennenlernen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region