Gemündener stimmten ab: Mehrheit will keine Stolpersteine
Gemünden
Gemündener stimmten ab: Mehrheit will keine Stolpersteine
Die große Mehrheit der Wähler zur Landtagswahl beteiligten sich auch an der Bürgerbefragung in Sachen Stolpersteine. Im Seitenflügel der Bürgerhalle fand diese Abstimmung statt.
Werner Dupuis
Gemünden. Zumindest vorläufig wird es keine Stolpersteine in Gemünden geben. Mit den im Bürgersteig verlegten kleinen Gedenktafeln sollte an das Schicksal von Bewohnern des Ortes, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden, erinnert werden. Ein kommunaler Arbeitskreis hatte sich mit dem Anliegen beschäftigt.
Von unserem Reporter Werner Dupuis
Bei einer Bürgerbefragung zeitgleich mit der Landtagstagswahl am Sonntag, lehnte eine große Mehrheit die Verlegung ab. 238 Gemündener waren dagegen, 139 stimmten dafür, 53 enthielten sich, zwei Stimmzettel waren ungültig.