"Die andere Heimat": Filmerfolg soll Touristen in die Region locken
Oberwesel
"Die andere Heimat": Filmerfolg soll Touristen in die Region locken
Das Günderrodehaus widmet sich ganz dem Film "Heimat 3". Museumsleiter Fritz Schellack (von links), Betreiberin Petra Litz, Simmerns Stadtbürgermeister Andreas Nikolay, sein Oberweseler Kollege Jürgen Port und Stadtmanagerin Lena Höver besuchten den Reitz-Drehort.
Werner Dupuis
Oberwesel - Für Furore sorgt weiterhin Regisseur Edgar Reitz. Den Deutschen Filmpreis erhielt der Regisseur für seinen vierstündigen Spielfilm "Die andere Heimat". Die "Goldene Lola" ist der renommierteste Filmpreis in Deutschland. Mit seiner Heimat-Trilogie und dem Auswanderer Drama "Die andere Heimat", setzte Reitz dem Hunsrück ein cineastisches Denkmal und sorgt für internationale Beachtung. Touristisch will das "Land der Heimat" davon profitierten.
Von unserem Reporter Werner Dupuis
Mit dem Hunsrückmuseum in Simmern, dem Drehort Gehlweiler, dem Café Heimat in Morbach und dem Günderrodehaus in den Weinbergen bei Oberwesel, präsentieren sich gleich vier attraktive Ziele, die eng mit der Reitzschen Hunsrücksaga verflochten sind.