Flugsport Axel Schumacher vom SFC Kirchen-Betzdorf und Kopilotin Marion Bartsch legen im Segelflugzeug erstaunliche Distanzen zurück: Fluglehrer Axel Schumacher vom SFC Kirchen-Betzdorf: Unterwegs mit den Wanderern der Lüfte
Flugsport Axel Schumacher vom SFC Kirchen-Betzdorf und Kopilotin Marion Bartsch legen im Segelflugzeug erstaunliche Distanzen zurück
Fluglehrer Axel Schumacher vom SFC Kirchen-Betzdorf: Unterwegs mit den Wanderern der Lüfte
Axel Schumacher
Katzwinkel/Wingendorf. Seit der erfahrene Pilot und Fluglehrer Axel Schumacher vom SFC Kirchen-Betzdorf, von Haus aus Ingenieur für Maschinenbau und als Professor Leiter des Lehrstuhls für Optimierung Mechanischer Strukturen an der Bergischen Uni Wuppertal tätig, seine Liebe zum Fliegen entdeckt hat, nutzt er in seiner Freizeit bei gutem Flugwetter seinen Hochleistungsdoppelsitzer vom Typ ASH-25 für weite Streckenflüge. Wie weit, das berichtet Markus Schmidt vom Segelflugclub (SFC).
Lesezeit 2 Minuten
Die ASH-25, gebaut bei Alexander Schleicher in Poppenhausen an der Wasserkuppe, einer der Wiegen des deutschen Segelflugs, ist ein Segelflugzeug mit extrem schlanken Flächen und 25 Metern Spannweite, also fast so viel wie ein kleines Verkehrsflugzeug.