Riad/Istanbul
Bio-Gemüse für Wüstenbewohner - Deutsche beraten saudische Ökobauern

Bewässerung bedeutet in vielen Ländern mühsame Handarbeit, um auch in Dürrezeiten genügend ernten zu können. Die bewässerte Landwirtschaft ist mit rund 70 Prozent der weltweit größte Wasserverbraucher.

dpa

Riad/Istanbul - Araber in traditionellen Gewändern, die in klimatisierten Villen wohnen und mit dicken Luxus-Geländewagen durch die Wüste brettern, entsprechen nicht dem Klischee des Bio-Bauern. Doch die ökologische Landwirtschaft fasst langsam auch auf der Arabischen Halbinsel Fuß - nicht zuletzt, weil die konventionelle Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten zu viel Wasser verschwendet hat.

Riad/Istanbul – Araber in traditionellen Gewändern, die in klimatisierten Villen wohnen und mit dicken Luxus-Geländewagen durch die Wüste brettern, entsprechen nicht dem Klischee des Bio-Bauern. Doch die ökologische Landwirtschaft fasst langsam auch auf der Arabischen Halbinsel Fuß – nicht zuletzt, weil die konventionelle Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten zu viel Wasser verschwendet hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden