TagesThema
Zu Hause mal eben das Ersatzteil programmieren
doomu - Fotolia

3-D-Drucker erobern die Haushalte. Seitdem die Geräte serienreif und günstiger als eine Spielkonsole geworden sind, schaffen sich nicht mehr nur Bastler die Drucker an. Möglich sind im privaten Einsatz zum Beispiel Spielfiguren wie Miniaturautos, dreidimensional gestaltete Logos, eine Teetasse oder die Nachbildung eines verloren gegangenen Stöpsels für die Luftmatratze. Es ist allerdings kein günstiges Hobby, obwohl die Preise für 3-D-Drucktechnik fallen.

Von Marcus Schwarze und Tom Nebe (dpa) „Fertig montierte Drucker gehen ab 500 Euro los“, sagt Ines Walke-Chomjakov, Expertin für 3-D-Drucker beim Magazin „PC Welt“. Kürzlich gab es gar bei Tchibo ein solches Gerät – ob es sich auch verkauft hat, darüber schweigt sich das Unternehmen aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden