Denn wenn ein Ereignis historisch bedeutsam zu werden erscheint, berichten die (ausschließlich freiwilligen) Wikipedia-Mitarbeiter schon mal live. Dabei stützen sie sich hauptsächlich auf die klassischen Medien, aber auch auf soziale Medien wie zum Beispiel Twitter. So entstehen recht schnell übersichtliche Zusammenfassungen.
Das aktuelle Beispiel aus traurigem Anlass findet sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschläge_vom_13._November_2015_in_Paris. Es ist eine ständig aktualisierte Zusammenstellung der Terroranschläge vom 13. November 2015. Weil hier viele mitarbeiten und die unterschiedlichsten Medien parallel auswerten, geht das Berichten schneller als bei manchen klassischen Redaktionen.
Für aktuelle Nachrichten gibt es ein Schwesterprojekt der Enzyklopädie: WikiNews. Es läuft aber offensichtlich längst nicht so gut wie das Nachschlagewerk. Der jüngste Artikel ist schon über zwei Wochen alt.
jo